Suchergebnisse:
Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff (* 9. April 1865 in Kruszewnia bei Schwersenz , Provinz Posen ; † 20. Dezember 1937 in München ) war ein deutscher General und Politiker.
Dezember: Erich Ludendorff stirbt in Tutzing. Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
31. Jan. 2021 · Erich Ludendorff war ein populärer deutscher General und Politiker. Er spielte im Ersten Weltkrieg gemeinsam mit Paul von Hindenburg eine führende Rolle in der Kriegspolitik. Nach der Kriegsniederlage und der Gründung der Weimarer Republik gehörte er zu den Mitbegründern der Dolchstoßlegende.
Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff ( German pronunciation: [ˈeːrɪç ˈfʁiːdʁɪç ˈvɪlhɛlm ˈluːdn̩ˌdɔʁf]; 9 April 1865 – 20 December 1937) was a German general, politician and military theorist. He achieved fame during World War I for his central role in the German victories at Liège and Tannenberg in 1914.
Erich Ludendorff. Erich Ludendorff was one of the most famous German generals in the First World War, served as deputy Paul von Hindenburg in the highest army command and was instrumental in the failed spring offensive of the Germans in 1918. After the war Ludendorff was politically active in several ethnic groups, was a member of the Reichstag ...
Erich Ludendorff, (born April 9, 1865, Kruszewnia, near Poznań, Prussian Poland—died Dec. 20, 1937, Munich, Ger.), Prussian general who was mainly responsible for Germany’s military policy and strategy in the latter years of World War I.
Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff war ein deutscher General und Politiker. Im Ersten Weltkrieg hatte er als Erster Generalquartiermeister und Stellvertreter Paul von Hindenburgs, des Chefs der dritten Obersten Heeresleitung , bestimmenden Einfluss auf die deutsche Kriegführung und Politik. Er verantwortete maßgeblich den Sieg in der ...