Suchergebnisse:
Ernst Wollweber (* 29. Oktober 1898 in Münden; † 3. Mai 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker. Von 1953 bis 1957 leitete er das Staatssekretariat bzw. das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR (MfS). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Weimarer Republik 1.2 Aktivität im Ausland 1.3 DDR 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben
- 29. Oktober 1898
- Wollweber, Ernst
- Münden
Porträtfotografie von Ernst Wollweber, Staatssekretär/Minister für Staatssicherheit der DDR (1953-1957). Ernst Wollweber 1898 - 1967 1910 1920 1930 1940 1950 1960 1898 28. Oktober: Ernst Friedrich Wollweber wird in Hannoversch-Münden als Sohn eines Tischlers geboren.
Synonym: Ernst Wollweber. 09.10.1898 - 03.05.1967. Staatssekretär bzw. Minister für Staatssicherheit. Wollweber wurde in Hannoversch-Münden/Weser als Sohn eines Tischlers geboren. Im Ersten Weltkrieg diente er in der Kriegsmarine und beteiligte sich im November 1918 am Matrosenaufstand in Kiel.
Nach 1933 war Wollweber mit seinem Apparat führend im Widerstandskampf der KPD gegen Hitler. Von Kopenhagen aus leitete er als Sekretär die Aktivitäten der Internationale der Seeleute und Hafenarbeiter, reiste 1934 nach Moskau und wurde stellvertretender Leiter des Internationalen Seemannsclubs (Interclub) in Leningrad. Ende 1935 schuf ...
Ernst Friedrich Wollweber (29 October 1898 – 3 May 1967) was a German politician who was State Secretary of State Security from 1953 to 1955 and Minister of State Security of East Germany from 1955 to 1957.
- Naval Officer, Politician
- Otto Grotewohl
14. Dez. 2007 · Wollweber und Pieck: Stasi-Chef Ernst Wollweber (M,) gratuliert DDR-Präsident Wilhelm Pieck zum 80.Geburtstag. Mit dabei: eine Delegation aus Polizei, Kasernierter Volkspolizei, Mitarbeitern des ...
Ernst Wollweber 22.12.1953, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 52/1953 Ernst Wollweber, 55, mit. Wollweber, heute Sicherheits-Staatssekretär in der deutschen Ostzonen-Regierung, war in Schweden kurz...
Hervorstechendes Beispiel: die Erinnerungen Ernst Wollwebers, der 1957 als Minister für Staatssicherheit abgesetzt wurde. Seine Erinnerungen diktierte er 1964 seiner Frau Erika, drei Jahre vor seinem Tode, die das Manuskript 1974 an Erich Honecker übergab. Der hielt es bis zu seinem Sturz unter Verschluss. Erst nach der friedlichen Revolution ...
Ernst Wollweber (* 29. Oktober 1898 in Münden; † 3. Mai 1967 in Ost-Berlin) war ein deutscher Politiker. Von 1953 bis 1957 leitete er das Staatssekretariat bzw. das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR (MfS).
3. Feb. 2020 · Infolge der Ereignisse des 17. Juni 1953, vollzog sich ein Wechsel an der Spitze der Staatssicherheit von Wilhelm Zaisser zu Ernst Wollweber. Das Ministerium wurde nicht nur bis 1955 zu einem Staatssekretariat herabgestuft und formell dem Ministerium des Innern unterstellt, sondern es kam auch zu einem Umdenken an der Spitze. So ...
Ernst Wollweber, Staatssekretär im Ministerium für Staatssicherheit, spricht vor Belegschaftsmitgliedern des Elektronik-Werks für Fernmeldewesen in Berlin-Köpenick. Er schildert die politische...
Wollweber ist der Familienname folgender Personen: Ernst Wollweber (1898–1967), Minister für Staatssicherheit in der DDR; Sabrina Wollweber (* 1996), deutsche Schauspielerin; Wollweber bezeichnet einen Weber von Wolle, siehe Wollweber (Beruf) Siehe auch: Wollenweber
Wollweber, Ernst * 29.10.1898 3.5.1967 Geboren am 29. Oktober 1898 in Hannoversch Münden, Sohn eines aus Schlesien stammenden Bautischlers und seiner Frau Lina, hatte eine schwere Kindheit.