Suchergebnisse:
9. Mai 2023 · Eugen Schiffer. Eugen Schiffer (* 14. Februar 1860 in Breslau; † 5. September 1954 in Berlin) war ein deutscher Jurist und Politiker ( Nationalliberale Partei, DDP, LDPD, FDP ). Schiffer setzte sich im Kaiserreich für eine Rechtsvereinheitlichung ein. Im Ersten Weltkrieg stieg er zum Unterstaatssekretär auf und wurde in der ...
- 14. Februar 1860
- Schiffer, Eugen
- Breslau
12. Mai 2023 · Eugen Schiffer (14 February 1860 – 5 September 1954) was a German lawyer and liberal politician. He served as Minister of Finance and deputy head of government from February to April 1919. From October 1919 to March 1920, he was again deputy head of government and Minister of Justice .
Schiffer, Eugen. Jurist, Politiker, * 14.2.1860 Breslau, † 5.9.1954 Berlin-Charlottenburg. (jüdisch, seit 1896 evangelisch)
Vor 4 Tagen · Daraufhin riefen Anfang Juli 1945 die ehemaligen DDP-Mitglieder Wilhelm Külz, Eugen Schiffer sowie dessen Schwiegersohn Waldemar Koch zur Gründung der Liberal-Demokratischen Partei Deutschlands (LDP) als gesamtdeutscher Organisation auf, die jedoch aufgrund der zögerlichen Genehmigung in den drei Westzonen lediglich in der Ostzone ...
* Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 1 von, 9 über Schiffer, Eugen (1860-1954) Objekt/Werk(nachweise) Archivportal-D : 3
Vor 3 Tagen · In July 1945, former DDP politicians Wilhelm Külz, Eugen Schiffer and Waldemar Koch called for the establishment of a pan-German liberal party. Their Liberal-Democratic Party (LDP) was soon licensed by the Soviet Military Administration in Germany , under the condition that the new party joined the pro-Soviet " Democratic Bloc ".
21. Mai 2023 · Lesen Sie aktuelle Traueranzeigen und Todesanzeigen der letzten 14 Tage aus Ihrer Tageszeitung und gedenken Sie Ihren Verstorbenen.