Suchergebnisse:
26. Apr. 2018 · Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung für Menschen mit Seltenen Erkrankungen vergibt 2019 in enger Kooperation mit der Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen (ACHSE) e.V. erneut einen Preis für ein Forschungsprojekt, das sich dem Thema Seltene …
Um die medizinische Versorgung dieser „Waisen der Medizin" zu verbessern, schreibt die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung in Kooperation mit ACHSE e. V. seit 2008 einen Forschungspreis für Seltene Erkrankungen aus, der mittlerweile zu den bedeutendsten Auszeichnungen in diesem Forschungsbereich gehört.
Verleihung des Eva Luise Köhler Preises an die Gewinner. Der mit 50.000 Euro dotierte Forschungspreis ist nach der Ehefrau des Bundespräsidenten a.D. und Schirmherrin der ACHSE, Eva Luise Köhler, benannt. Ziel des Forschungspreises ist es, die Erforschung Seltener Erkrankungen, die in Deutschland noch nicht ausreichend gefördert wird ...
Das von der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung initiierte Forschungsnetzwerk Alliance4Rare und die Berliner Sparkassenstiftung Medizin finanzieren zum 1.1.2024 vier Stellen in den Bereichen Pädiatrie und Humangenetik mit je 25% Forschungszeit zu Seltenen Erkrankungen am Standort Charité Universitätsmedizin. Weiterlesen.
Eva Luise Köhler, Schirmherrin der ACHSE. ACHSE verpflichtet sich zu Transparenz. Lesen Sie unsere Erklärung. Spendenkonto. ACHSE e.V. Bank für Sozialwirtschaft BIC: BFS WDE 33 IBAN: DE89370205000008050500 Hier direkt online spenden. Datenschutz; Impre ...
9. Juli 2017 · Um die medizinische Versorgung dieser „Waisen der Medizin" zu verbessern, schreibt die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung in Kooperation mit ACHSE e. V. seit 2008 einen Forschungspreis für Seltene Erkrankungen aus, der mittlerweile zu den bedeutendsten Auszeichnungen in diesem Forschungsbereich gehört.
24. Feb. 2023 · Früh erkennen, um bestmöglich (be)handeln zu können - am 9./ 10. Juni 2023 findet das 7. Rare Disease Symposium der Eva Luise und Horst Köhler Stiftung statt. Gemeinsam möchten wir Möglichkeiten und Grenzen der Prävention im Bereich der Seltenen Erkrankungen aus medizinischer, ethischer und gesellschaftlicher Perspektive beleuchten. Herzliche Einladung!