Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Evangelischen Stift Tübingen. Ansonsten nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf: Telefon: 07071 561-0 E-Mail: info@evstift.de

    • Stocherkahn

      Evangelisches Stift arrow_drop_down. Geschichte und...

    • Bewerben

      Sollten Sie Ihr Studium bereits begonnen haben, gibt es die...

  2. www.evstift.de. Das Evangelische Stift von der Neckarseite aus gesehen. Das Tübinger Stift ist ein Studienhaus der evangelischen Landeskirche in Württemberg. Evangelische Studierende, die ein Pfarramt in Württemberg oder das Lehramt an Gymnasien in Baden-Württemberg anstreben, erhalten hier für neun Semester ein Stipendium in ...

  3. Evangelisches Stift . Klosterberg 2 72070 Tübingen Telefon: 07071 561-0 Telefax: 07071 561-200 E-Mail: info @ evstift.de

    • Evangelisches Stift Tübingen1
    • Evangelisches Stift Tübingen2
    • Evangelisches Stift Tübingen3
    • Evangelisches Stift Tübingen4
    • Evangelisches Stift Tübingen5
  4. Das Leben im Evangelischen Stift Tübingen. Wie sich das Stift im Lauf der Jahrhunderte verändert hat, so auch das Leben im Haus. Gesellschaftliche Strömungen und Veränderungen des Lebensstandards sind am Stift nicht spurlos vorbeigegangen.

  5. Evangelisches Stift. Hier studierten unter anderem Hegel und Hölderlin. Bild: Martin Schreier. Das Evangelische Stift ist ein ehemaliges Augustinerkloster, das von Herzog Ulrich nach der Einführung der Reformation in Württemberg 1534 zu einem „Stift“ umgebaut wurde.

  6. Die traditionsreiche Ausbildungsstätte für evangelische Pfarrer in Württemberg erwies sich zu Beginn der NS-Zeit keineswegs als Schutz vor nationalsozialistischer Verfolgung oder auch nur als ein Rückzugsort vor der allgegenwärtigen Progaganda. Mit der Einführung des "Arierparagraphen" kam das Stift der NS-Regierung sogar zuvor. Noch ...

  7. Telefon +49 (0)70 71/ 91 36-0. E-mail mail@tuebingen-info.de. Montag bis Freitag 10.00–18.00 Uhr. Samstag 10.00–14.30 Uhr. Sonntag und Feiertag von Mai bis September 11.00–14.30 Uhr. Seine Wirkungsgeschichte reicht weit in die europäische Geistesgeschichte hinein. Für Gruppen gibt es Führungen.