Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller
- Mode
Amazon Fashion Große Auswahl an
Mode für Damen, Herren und ...
- Prime Video
Spielfilme und Serien online
streamen, als Einzelabruf ...
- Hosten Eines Amazon Hubs
Erfahren Sie, wie Sie Ihr
Ihre Amazon Hubs hosten können.
- Jetzt Bestellen
Alexa ist stets einsatzbereit und
verschafft Ihnen eine klare ...
- Neuerscheinungen
Amazon.de Neuerscheinungen: Die
beliebtesten Neuheiten bei Amazon
- Musik
Musik streaming deluxe. Mehr als 90
Millionen Songs mit Amazon ...
- Mode
Suchergebnisse:
Papst Franziskus (lateinisch Franciscus PP.; bürgerlich Jorge Mario Bergoglio SJ [berˈgɔʎːo]; * 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien) ist seit dem 13. März 2013 der 266. Bischof von Rom und damit Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und Souverän des Vatikanstaats. Als Argentinier ist Franziskus der erste gebürtige Nichteuropäer im Papstamt seit dem im 8. Jahrhundert amtierenden
Vor einem Tag · Das Oberhaupt der katholischen Kirche hatte schon am Tag zuvor mit deutlichen Worten vielen in Kongo aus dem Herzen gesprochen. „Hände weg von Afrika. Hört auf, Afrika zu ersticken. Es ist ...
- Frühe Jahre
- Biographie
- Gründung
- Wirkung
- Vorgeschichte
- Legende
- Tod
- Verbreitung
- Sehenswürdigkeiten
- Religion
- Beschreibung
- Literatur
- Persönlichkeiten
- Überlieferung
- Namensgebung
Francesco Giovanni war der Sohn eines wohlhabenden Tuchkaufmannes Pietro Bernardone und seiner französischen Ehefrau Giovanna Pica; das Elternhaus kann bis heute besichtigt werden. Als Jüngling bekam er den Rufnamen Francesco wegen seiner von der Mutter geerbten Vorliebe für die französische Sprache und rit...
Für die Wiederherstellung der kleinen Kirche San Damiano etwas außerhalb von Assisi verkaufte Franziskus im Jahr 1207 in Foligno einige Tuchballen aus dem Besitz seines Vaters und wurde von diesem der Überlieferung zufolge erst eingesperrt - der Raum wird bis heute gezeigt - und dann zur Rede gestellt; Franzisku...
Nachdem Franziskus' erste Ordensregel - die v. a. aus Bibelzitaten bestand und nicht erhalten ist - vom Papst vorläufig gebilligt war, bekam er 1211 von den Benediktinern die damals kleine Kirche Santa Maria degli Angeli unterhalb von Assisi zur Verfügung gestellt; Franziskus nannte sie Portiuncula, kleines ...
Durch Franziskus' Predigt und seinen vorbildlichen Wandel entstanden schon zu seinen Lebzeiten zahlreiche Klöster auch jenseits der Alpen; sie erlangten in den wachsenden Städten neben denen der Dominikaner entscheidende Bedeutung für Armenpflege, Seelsorge und Predigt. Immer wieder betonen die Zeugnisse Fr...
Die nächsten Jahre verbrachte er mit der Planung eines neuen Ordens - des späteren Dritten Ordens, der Tertiare der Franziskaner: ein Orden für Menschen, die in der Welt nach Ordensregeln leben wollen. Eigentlich wollte Franziskus für sich und seine Brüder keine Ordensregeln, ihm genügte die Botschaft Jesu: Willst Du ...
Auf seine Bitte, am Leiden Jesu Anteil haben zu dürfen, wurde er am Michaelistag - nach anderer Überlieferung am Tag der Kreuzfindung - des Jahres 1224 nach 40 Tage langem Fasten auf dem Berg La Verna stigmatisiert: der Gekreuzigte in Gestalt eines Seraphs, von sechs Seraphenflügeln überhöht und bedeckt, oder von einem...
Die Entbehrungen und die Erschöpfung beeinträchtigten zunehmend seine Gesundheit, schließlich drohte Franziskus auch zu erblinden. Zur Behandlung kam er nach Siena, doch er lehnte weitere medizinische Hilfe ab, diktierte sein Testament und ließ sich unter großem Geleit in sein Ursprungskloster Portiuncula u...
Bis heute unternehmen hunderttausende Menschen eine Wallfahrt nach Assisi, es ist nach Rom und Padua mit Antonius der meistbesuchte Wallfahrtsort Italiens. Reliquien werden auch in der Kirche San Francesco a Ripa in Rom verehrt: ein Stück seines mit Blut getränktem Verbandes, ein Stück seines Hemdes aus Ziegenh...
Neben den ersten Hütten und der ersten Gebetsstätte, wo Franziskus mit seine ersten Brüdern lebte, im heutigen Rivotorto, wurde 1455 eine Kapelle, dann über den Hütten in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts eine große Kirche erbaut.
Kanonisation: Die Heiligsprechung erfolgte schon am 16. Juli 1228 durch Papst Gregor IX. 1916 wurde Franziskus zum Patron der Katholischen Aktion ernannt, 1939 zum Patron Italiens, 1980 erklärte ihn Papst Johannes Paul II. zum Schutzpatron der Ökologen.
Attribute: mit den Wundmalen Jesu, Kruzifix, Weltkugel, Totenkopf, mit Tieren wie Wolf, Lamm, Fischen und v. a. Vögeln
1 Thomas von Celano: Erste Lebensbeschreibung 3 Meine lieben Söhne, eure Lebensweise scheint uns allzu hart und rau; wenn wir auch glauben, ihr besitzt so große Begeisterung, dass wir euretwegen keine großen Bedenken zu haben brauchen, so müssen wir trotzdem auch an jene denken, die nach euch kommen, dass es ihnen nicht ...
Auch die wohl ursprünglichste Lebensbeschreibung von Franziskus, die Dreigefährtenlegende, gibt es online in deutscher Übersetzung.
Die andere, jahrhundertelang offizielle Biographie verfasste (Johannes) Bonaventura, auch sie ist online zu lesen. Sie verwendete Thomas von Celanos Werke, glättete aber vieles auf die von Bonaventura vertretene offizielle Lehre des Ordens und der katholischen Kirche hin ist deshalb historisch recht we...
Oft wird Franziskus' Name falsch geschrieben: Franziskus von Assissi - Assisi hat aber hinten nur ein S!
Vor 2 Tagen · Nach Benedikts Tod brechen im Vatikan alte Fronten auf: Konservative bezeichnen Franziskus' Pontifikat als "Desaster", der Papst nennt solche Kritik "lästigen Ausschlag". Im Machtkampf geht es ...
12. Juni 2022 · Nach Ansicht San Martíns sei Franziskus auch davon überzeugt, dass niemand arbeiten solle, der älter als 85 Jahre alt ist. In diesem Alter ist Papst Benedikt zurückgetreten. Papst Franziskus ...
- Elisabeth Pongratz
Als sich Franziskus im Spätsommer des Jahres 1224 auf den Berg La Verna zurückzog, wo er seit 1212 eine kleine Felsnische als Einsiedelei benutzte, soll ihm ein am Kreuz hängender Mann, der – einem Seraphen gleich – sechs Flügel gehabt habe, erschienen sein – erst die um 1246 niedergeschriebene Dreigefährtenlegende lässt den Seraphen selbst gekreuzigt sein, was in der um 1230 verfassten Legenda ad usum chori des Thomas von Celano wenigstens als Vision des Franziskus ...
Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Entdecken Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller