Unser Kundendienst betreut Sie kompetent bei unseren Schäffer Baumaschinen. Schäffer Baumaschinen bei Kurt König, Ihrem Partner für Bau, Handwerk und Industrie.
- Lader von Schäffer
Zuverlässig, vielseitig, kompakt
große und kleine Lader von Schäffer
- Schäffer Teleradlader
Für höchste Anforderungen am Bau
kompakt, mobil & eine hohe Hubhöhe
- Lader von Schäffer
Suchergebnisse:
Fritz Schäffer auf einem Wahlplakat zur Bundestagswahl 1957. Friedrich „Fritz“ Hermann Schäffer (* 12. Mai 1888 in München; † 29. März 1967 in Berchtesgaden) war ein deutscher Politiker (BVP und CSU). Er war 1945 der erste Bayerische Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg.
Fritz Schäffer: Lebenslauf und Kabinett. Lebenslauf. Kabinett. Ministerpräsident vom 28. Mai bis 28. September 1945. Porträt: Fritz Schäffer. geboren am 12. Mai 1888 in München, katholisch, verheiratet (1917) mit Elisabeth (Else) geb.
Otto Altendorfer: Fritz Schäffer (1888-1967). Bayerischer Ministerpräsident, Bundesfinanzminister, in: Günter Buchstab, Brigitte Kaff, Hans-Otto Kleinmann (Hrsg.): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union, Freiburg 2004, S. 422-429.
Friedrich „Fritz“ Hermann Schäffer (* 12. Mai 1888 in München; † 29. März 1967 in Berchtesgaden) war ein deutscher Politiker ( BVP und CSU ). Fritz Schäffer auf einem Wahlplakat zur Bundestagswahl 1957. Er war 1945 der erste Bayerische Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg.
Fritz Schäffer (12 May 1888 – 29 March 1967) was a German politician of the Bavarian People's Party (BVP) and the Christian Social Union (CSU). He was the Bavarian Minister of Finance from 1931 to 1933, when the Nazis came to power in Berlin.
Dr. Fritz Schäffer (* 12. Mai 1888 in München; † 29. März 1967 in Berchtesgaden) war ein deutscher Politiker (BVP und CSU). Er war 1945 der erste bayerische Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg sowie von 1949 bis 1961 Bundesminister.
1920-1933 MdL für die Bayerische Volkspartei (BVP) 1929-1933 deren Landesvorsitzender. 1931-1933 Staatsrat und kommissarischer Leiter des bayerischen Finanzministeriums. 1933 abgesetzt. Mai bis September 1945 Bayerischer Ministerpräsident. 1945 Mitgründer der CSU und ab 1946 erster Vorsitzender des CSU-BV München.