amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für günther guillaume im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Neuerscheinungen
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Angebote
Restposten und Sonderangebote.
Jetzt bei Amazon bestellen!
- Neuerscheinungen
Suchergebnisse:
Günter Karl Heinz Guillaume (* 1. Februar 1927 in Berlin; † 10. April 1995 in Eggersdorf als Günter Bröhl) war Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre.
- Bröhl, Günter (ab 1986)
- Guillaume, Günter
- 1. Februar 1927
Günter Guillaume ist der persönliche Referent für Parteifragen des damaligen Bundeskanzlers Willy Brandt ( SPD ). 18 Jahre lang hat Guillaume mit seiner Frau unerkannt in der Bundesrepublik gelebt und sich bis in den engen Kreis des Bundeskanzlers hochgearbeitet.
Günter Guillaume (1 February 1927 – 10 April 1995) was an East German spy who gathered intelligence as an agent for East Germany's secret service, the Stasi, in West Germany. Guillaume became West German chancellor Willy Brandt 's secretary, and his discovery as a spy in 1973 led to Brandt's downfall in the Guillaume affair .
- 10 April 1995 (aged 68), Petershagen-Eggersdorf, Germany
8. Okt. 2022 · Stand: 08.10.2022 05:00 Uhr. Im April 1974 wird Willy Brandts persönlicher Referent Günter Guillaume als DDR-Spion verhaftet. Der folgenden Medienkampagne ist der Kanzler nicht gewachsen und ...
Günter Guillaume ist Geheimdienstmitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR, Journalist und von 1972 bis 1974 Referent des Bundeskanzlers Willy Brandt. 1974 wird Guillaume als Spion der DDR enttarnt, Bundeskanzler Brandt tritt kurz darauf von seinem Amt zurück. 1927 1.
2. Okt. 2021 · Am frühen Morgen des 24. April 1974 wacht Pierre Guillaume, der seinen Namen Jahre später in Pierre Boom ändern lassen wird, durch fremde Stimmen im Flur auf. Der Schein eines Blaulichts...
Die Guillaume-Affäre ist der politisch bedeutsamste Spionagefall der deutsch-deutschen Geschichte. Am 24. April 1974 wurde mit Günter Guillaume einer der engsten Mitarbeiter des Bundeskanzlers Willy Brandt als DDR-Agent des Ministeriums für Staatssicherheit enttarnt. Brandt übernahm die politische Verantwortung und trat am 7. Mai ...