Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 106.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Benn (1934) Gottfried Benn (* 2. Mai 1886 in Mansfeld bei Putlitz, Prignitz; † 7. Juli 1956 in Berlin) war ein deutscher Dichter, Essayist und Arzt. Er wuchs als Sohn eines Theologen in einem Pfarrhaus auf.

  2. Lebenslauf. 2. Mai 1886. Gottfried Benn wird in Mansfeld, Kreis Westprignitz (Brandenburg), als Sohn des protestantischen Pfarrers Gustav Benn (1857-1939) geboren. Seine Mutter (1858-1912) ist Schweizerin aus dem Jura.

  3. Juli 1956, starb BENN in Berlin an einem Krebsleiden. Zu diesem Zeitpunkt war seine Anerkennung so groß, dass er für den Nobelpreis nominiert wurde. BENN war einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts, und einer, bei dem Werk und Leben oftmals nicht zusammen zu passen scheinen.

  4. Benn lässt sich als Dermatologe und Venerologe in Berlin nieder. Veröffentlichung der Prosasammlung "Gehirne" sowie der Gedichtsammlung "Fleisch", die in ihrer schroffen Menschenverachtung seine Reaktion auf die Greuel des Kriegs zeigt. 1922 Mit der Publikation der "Gesammelten Schriften" endet seine expressionistische Phase. 1927/28

  5. Gottfried Benn wird am 2. Mai 1886 als zweites Kind eines protestantischen Pfarrers und einer Welschschweizerin in Mansfeld in der Westprignitz geboren. Kindheit und Jugend verlebt er in Sellin (Neumark). Nach dem Abitur in Frankfurt an der Oder studiert er ab 1903 zunächst in Marburg, später in Berlin auf Wunsch des Vaters Theologie und ...

  6. Born. 2 May 1886. Mansfeld, Germany. Died. 7 July 1956 (aged 70) West Berlin, Germany. Gottfried Benn (2 May 1886 – 7 July 1956) was a German poet, essayist, and physician. He was nominated for the Nobel Prize in Literature five times. [1] He was awarded the Georg Büchner Prize in 1951.

  7. Die Gottfried-Benn-Gesellschaft e. V. verfolgt das Ziel, das Werk des Dichters zu fördern und zu dessen internationaler Verbreitung beizutragen, um neue Leserkreise für den größten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts zu gewinnen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach