Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 128.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Walter Heinemann (* 23. Juli 1899 in Schwelm; † 7. Juli 1976 in Essen) war ein deutscher Politiker. Er war der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seinem Leben war er mit fünf verschiedenen Parteien verbunden: In der Weimarer Republik war er Mitglied der Studentenorganisation der linksliberalen DDP ...

  2. Gustav Heinemann ist ein deutscher Politiker und von 1969 bis 1974 der dritte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der promovierte Jurist engagiert sich in der Zeit des Nationalsozialismus für die Bekennende Kirche und ist nach Kriegsende Mitbegründer der CDU.

  3. Gustav Walter Heinemann (German: [ˈɡʊsta(ː)f ˈhaɪnəman] ; 23 July 1899 – 7 July 1976) was a German politician who was President of West Germany from 1969 to 1974. He served as mayor of Essen from 1946 to 1949, West German Minister of the Interior from 1949 to 1950, and Minister of Justice from 1966 to 1969.

  4. Gustav Heinemann wurde am 23. Juli 1899 in Schwelm in Westfalen geboren. Am Ersten Weltkrieg nahm er aufgrund einer Grippeerkrankung nur wenige Wochen teil. Anschließend studierte er in Marburg und anderen Städten Rechtswissenschaften, Volkswirtschaft und Geschichte und promovierte zum Dr. rer. pol. und zum Dr. jur..

  5. Gustav Heinemann Betreiben Bewegung Festhalten Weiterentwicklung Zustand Bild → Lassen Sie uns allem widerstehen, was den Raum der Freiheit einengt, den Rechtsstaat aushöhlt und Menschen davon abhält, von ihren Freiheitsrechten Gebrauch zu machen. Gustav Heinemann Abhalten Gebrauch Raum Rechtsstaat Widerstehen Bild →

  6. Gustav Heinemann (1969 – 1974) Datum Biographie; 1899: Geboren am 23. Juli in Schwelm (Westfalen) 1909 – 1917: Realgymnasium Essen: 1917 – 1918: Soldat: 1919 – 1923: Studium der Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Geschichte in Münster, Marbu ...

  7. Heinemann war ein deutscher Patriot und ein entschiedener Demokrat. Er vertrat die Auffassung, dass die Deutschen mit der Tradition des bürgerlichen Liberalismus im Vormärz und des Kampfes für eine parlamentarische Verfassung in der Revolution von 1848-49 über einen Fundus an liberaler Demokratie verfügten, den es nach 1945-49 in der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach