Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 103.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Kollwitz (* 14. Mai 1892 in Berlin-Prenzlauer Berg; † 22. September 1971 in Berlin-Dahlem) [1] [2] war ein in der Jugendbewegung aktiver „ Wandervogel “, ein deutscher Mediziner, Schularzt, Seuchendezernent der Reichshauptstadt Berlin, ein Psychotherapeut, Autor und Publizist .

  2. Hans Kollwitz (* 13. August 1893 in Stralsund; † 14. November 1948 in Rostock) war ein deutscher Handwerker (Tischler) und Politiker (KPD, SED). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise Leben und Wirken Hans Kollwitz war der Sohn eines Bauarbeiters aus Stralsund.

  3. Hans Kollwitz (14 May 1892 – 22 September 1971) was a German epidemiologist, eldest son of artist Käthe Kollwitz. He obtained his degree in medicine and psychotherapy in 1928. He was also a World War I veteran, in which he voluntarily served, after joining from the German Youth Movement where he was a Wandervogel. Biography

  4. Dr. Hans Kollwitz Dr. Hans Kollwitz, Sohn von Käthe Kollwitz, wohnte in Lichtenrade. Der Mediziner Dr. Hans Kollwitz (1892-1971), ältester Sohn von Käthe Kollwitz, trat in die Gesundheitsverwaltung ein, wurde 1928 Schularzt und nach 1945 stellvertretender Amtsarzt in Berlin-Tempelhof.

  5. 1896 Für ihre erste Lithographie zeichnet Käthe Kollwitz den älteren Sohn Hans. Geburt des Sohnes Peter Kollwitz (1896–1914). 1898 Käthe Kollwitz gelingt auf der Großen Berliner Kunstausstellung mit ihrem Zyklus »Ein Weberaufstand« der künstlerische Durchbruch.

    • Hans Kollwitz1
    • Hans Kollwitz2
    • Hans Kollwitz3
    • Hans Kollwitz4
    • Hans Kollwitz5
  6. "Hans Kollwitz (* 14. Mai 1892 in Berlin-Prenzlauer Berg; † 22. September 1971 in Berlin-Dahlem) war ein in der Jugendbewegung aktiver „Wandervogel“, ein deutscher Mediziner, Schularzt, Seuchendezernent der Reichshauptstadt Berlin, ein Psychotherapeut, Autor und Publizist." - (Wikipedia (de) 13.05.2021)

  7. Hans Kollwitz (* 13. August 1893 in Stralsund; † 14. November 1948 in Rostock) war ein deutscher Handwerker (Tischler) und Politiker (KPD, SED).