Suchergebnisse:
Hedwig Dohm. Hedwig Dohm (um 1870) Marianne Adelaide Hedwig Dohm (geborene Schlesinger; * 20. September 1831 in Berlin; † 1. Juni 1919 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Sie war eine der ersten feministischen Theoretikerinnen, die geschlechtsspezifische Verhaltensweisen auf die kulturelle Prägung zurückführte ...
20. Sept. 2023 · Hedwig Dohm war eine frühe Vordenkerin des Feminismus. Als eine der Ersten forderte sie schon 1873 das Stimmrecht für Frauen. Außerdem setzte sie sich für eine umfassende Bildungsreform und das...
Hedwig Dohm gilt als brillanteste und radikalste Feder der historischen Frauenbewegung und als bedeutendste Vordenkerin des radikalen Flügels. Bereits 1873 forderte sie das Stimmrecht für Frauen und kämpfte für deren rechtliche, soziale und ökonomische Gleichstellung.
Hedwig Dohm kommt am 20. September 1831 als Marianne Adelaide Hedwig Jülich zur Welt. Sie ist das dritte Kind und die älteste Tochter des Tabakfabrikanten Gustav Adolph Schlesinger und Wilhelmine Henriette Jülich. Alle Äußerungen Dohms über ihre Kindheit weisen darauf hin, dass diese nicht eben glücklich war.
1. Juni 2019 · Hedwig Dohm – Kämpferin für Frauenrechte Sie war Vorbild von Simone de Beauvoir, Alice Schwarzer und Generationen von Feministinnen: Als Erste in Deutschland forderte Hedwig Dohm die völlige...
15. Sept. 2023 · Herzlich Willkommen bei der Edition Hedwig Dohm! Bereits 1873 forderte Hedwig Dohm (1831-1919) als Erste in Deutschland das Stimmrecht für Frauen und die völlige rechtliche, soziale und ökonomische Gleichberechtigung von Männern und Frauen.
2. Juni 2019 · Todestag einer Visionärin. Am 1.6.1919 – vor genau 100 Jahren – ist die Berliner Autorin und Frauenrechtlerin Hedwig Dohm gestorben. Für den Journalistinnenbund ist Hedwig Dohm seit Beginn prägendes Vorbild, mit der Hedwig Dohm-Urkunde ehrt er jedes Jahr eine Journalistin für ihre Lebensleistung.