Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 226.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Müller („Gestapo-Müller“; * 28. April 1900 in München ; † vermutlich im Mai 1945; zum 1. Mai 1945 für tot erklärt) [1] war ein deutscher Mitarbeiter der Geheimen Staatspolizei (Gestapo, Amt IV im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)) und ab Oktober 1939 Leiter dieser Behörde, zuletzt im Range eines SS-Gruppenführers ...

  2. 31. Okt. 2013 · Seit 1945 wurde nach Heinrich Müller gefahndet. Man wähnte den SS-General in der UdSSR, in Albanien, in Südamerika. Jetzt wurde sein Grab in Berlin entdeckt – auf einem jüdischen Friedhof.

  3. Heinrich Müller (28 April 1900; date of death unknown, but evidence points to May 1945) was a high-ranking German Schutzstaffel (SS) and police official during the Nazi era. For most of World War II in Europe, he was the chief of the Gestapo , the secret state police of Nazi Germany .

  4. 13. Jan. 2021 · Die Gauleitung interessierte sich für den bisherigen Verlauf der Karriere Heinrich Müllers in der NSDAP-Gruppe in Pasing. Die Antwort brachte jedoch keine große Klarheit: „Wie Müller seinen ehrenvollen SS-Dienstgrad bekam, ist uns unbekannt. (…) Wir können ihn uns nur schwer als Parteimitglied vorstellen.“.

  5. Heinrich Müller (Politiker, 1877) (1877–1957), deutscher Politiker (SPD), MdL Preußen. Heinrich von Müller (1880–nach 1921), deutscher Verwaltungsjurist, Landrat und Politiker. Heinrich Müller (Politiker, 1880) (1880–1943), tschechoslowakischer Politiker.

  6. 31. Okt. 2013 · Der Gestapo-Chef liegt neben Juden begraben. Der Nazi-Verbrecher Heinrich Müller galt seit 1945 als verschollen. Nun scheint klar: Der Holocaust-Mitorganisator wurde auf einem jüdischen Friedhof ...

  7. Kurz darauf wurde Heydrichs Stellvertreter Heinrich Müller neuer Chef der Gestapo, die ab Oktober 1939 als "Abteilung IV" des Reichssicherheitshauptamtes geführt wurde, Müller war zu diesem Zeitpunkt SS-Oberführer und Generalleutnant der Polizei und befehligte die "Sonderbehandlung" (Ermordung) politischer Gegner.