Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 494.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5 Heinrich von Kleist: Allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden, in: Heinrich von Kleist. Sämtliche Erzählungen und andere Prosa, Stuttgart 1986, S. 340-348. hier: S. 343 Sämtliche Erzählungen und andere Prosa, Stuttgart 1986, S. 340-348. hier: S. 343

  2. 10. März 2021 · Kleist erlebte davon fast nichts mehr. Nach einem weiteren Zeitschriften-Misserfolg immer verzweifelter geworden, erschoss der 34-jährige visionäre Dichter am 21. November 1811 am Berliner ...

  3. 25. Mai 2023 · Unter einem Baum am kleinen Wannsee in Berlin Zehlendorf – dort hat sich Heinrich von Kleist 1811 das Leben genommen. Nadine Kreuzahler hat sich an seinem Grabstein mit Ulrike Draesner getroffen.

  4. Penthesilea ist ein Drama von Heinrich von Kleist aus dem Jahre 1808. In ihm thematisiert er den Konflikt zwischen einem stark fühlenden Individuum und einer gesellschaftlichen Ordnung, die dessen natürlichem Empfinden in unnatürlicher Weise entgegensteht.

  5. Sie ist klar und lichtvoll wie eine Regel, und wenn man hineintritt, so ist es, als ob ein geordneter Verstand uns anspräche." - ( An Ulrike von Kleist; Basel, 16. Dezember 1801) "Ich erkenne nur ein höchstes Gesetz an, die Rechtschaffenheit, und die Politik kennt nur ihren Vorteil ." - Briefe (an Wilhelmine von Zenge, Anfang 1800)

  6. "Amphitryon", Heinrich von Kleists "Lustspiel nach Molière", wurde 1899 uraufgeführt. Ursprünglich plante Kleist nur die Übersetzung von Molières gleichnamiger Komödie, arbeitete diese aber vor allem im Schlussteil um.

  7. kleist.orgKleist

    Startseite. Details. Liebe Freunde von Heinrich von Kleist! Die Datenbanken Kleist-Bibliographie, Kleist auf dem Theater und Kleist in der Presse, erreichbar über www.Kleist-Bibliographie.de, werden über ein von mir eingerichtetes Programm gesteuert (php-Version 7.4). Nachdem der Support für php 7.4 im Frühjahr 2023 ausläuft, wird ein ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach