Suchergebnisse:
Vor 5 Tagen · Helene Lange (* 9. April 1848 in Oldenburg; † 13. Mai 1930 in Berlin) war eine deutsche Politikerin ( DDP ), Pädagogin und Frauenrechtlerin. In den Jahren 1919 bis 1921 war sie Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft .
- 9. April 1848
- Lange, Helene
- Oldenburg
Vor 3 Tagen · Helene Lange (1848 - 1930) ist eine der wichtigsten Persönlichkeiten der bürgerlichen Frauenbewegung des 19. Jahrhunderts. Sie setzte sich für gleiche Bildungs- und Berufschancen für Frauen ein.
April: Helene Lange wird als Tochter des Kaufmanns Carl Theodor Lange und dessen Frau Johanne (geb. tom Dieck) in Oldenburg geboren. Die Mutter stirbt an der Schwindsucht. Der Vater stirbt an einem Gehirnschlag. Die Vollwaise wird von ihrem Vormund für ein Jahr in ein süddeutsches Pfarrhaus gegeben.
9. Apr. 2020 · Helene Lange – Pionierin der Mädchenbildung – Am 9. April 1848 wurde in Oldenburg die Pädagogin Helene Lange geboren. Unzufrieden mit den Bildungschancen für junge Mädchen aus dem Bürgertum, machte sie gegen den Widerstand der Familie das Lehrerinnenexamen, reformierte die Lehrerinnenbildung, gründete eine Mädchen-Abiturklasse und wurde gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Gertrud ...
9. März 2023 · Helene Lange ist Vorsitzende bis 1921. 1898 Begegnung mit Gertrud Bäumer, Beginn einer langen Zusammenarbeit. 1916 Gründung der „Sozialen Frauenschule“ und des „Sozialpädagogischen Instituts“ in Hamburg. 1923 Helene Lange wird Ehrendoktor der Universität Tübingen und 1928 wird ihr die Staatsmedaille „für Verdienste um den Staat“ verliehen.
9. März 2023 · Schon früh setzte sich Helene Lange für Frauenrechte ein und war eine der ersten Frauen in der Hamburgischen Bürgerschaft. mehr Zerrwelt der Frauenhasser: Wie gefährlich ist die "Incel"-Szene?
20. März 2023 · (kö) — Helene Lange ist eine große Frauenrechtlerin, die sich für die Bildung von Mädchen eingesetzt hat, viele Mädchengymnasien in Deutschland sind nach ihr benannt worden. Sie galt als die...