Suchergebnisse:
Hermann Matern war ein deutscher kommunistischer Politiker. Für die KPD war er unter anderem 1932 und 1933 Abgeordneter des Preußischen Landtages, in der DDR war er Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Vizepräsident der Volkskammer und leitete von 1948 bis 1971 die Zentrale Parteikontrollkommission.
Politician. Hermann Matern (17 June 1893 in Burg bei Magdeburg – 24 January 1971 in Berlin) was a German communist politician ( KPD) and high ranking functionary of the Socialist Unity Party of Germany and statesman in the German Democratic Republic .
Mit einem sogenannten Rückkehrerpaß kam Matern, begleitet von seiner Lebensgefährtin und späteren Frau Jenny, geborene Pickerodt (* 11. 4. 1904 – 22. 9. 1960), im April 1941 in die Sowjetunion. Zunächst an der Komintern-Schule, dann bis Mai 1945 als Lehrer an der Zentralen Antifaschule in Krasnogorsk. Zusammen mit
Hermann Matern zu den Aufgaben der Jugend vor Berliner Jugendlichen Tonträger: Tonband Durchmesser: 18 cm Geschwindigkeit: 9,5 cm/s Bandlänge: ca. 100 m Bemerkungen: Aufnahme liegt digital vor 18. Juni 1946 Tonband anhören , Weitere Informationen (.pdf ~27kb) TonY 1/2809 Rede zu den Kommunalwahlen 1946 von Hermann Matern
Matern, Hermann kommunistischer Politiker, * 17.6.1893 Burg bei Magdeburg, † 24.1.1971 Berlin (Ost). (Dissident) Übersicht NDB 16 (1990) Mataré, Ewald Materna, Amalia Genealogie V Joseph, Arbeiter; M Anna Schröder, Arbeiterin; ⚭ 1) 1915 ( ⚮ 1935) Martha Kiihnl, 2) 1935 → Jenny Pickerodt (1904–60), SED -Politikerin, T e. Drechslers; 1 S aus 1).
Hermann Matern war ein deutscher kommunistischer Politiker. Für die KPD war er unter anderem 1932 und 1933 Abgeordneter des Preußischen Landtages, in der DDR war er Mitglied des Politbüros des ZK der SED, Vizepräsident der Volkskammer und leitete von 1948 bis 1971 die Zentrale Parteikontrollkommission.
15. Nov. 2023 · Hermann Matern Politiker; SED Internationales Biographisches Archiv 13/1971 vom 22. März 1971 Wirken Hermann Matern wurde am 17. Juni 1893 in Burg bei Magdeburg als Arbeitersohn geboren. Er erlernte von 1907-1911 das Gerberhandwerk und war anschließend bis 1926 als Gerber tätig.