Suchergebnisse:
Iwan VI. Antonowitsch (* 12. August jul. / 23. August 1740 greg. in Sankt Petersburg; † 5. Juli jul. / 16. Juli 1764 greg. in der Festung Schlüsselburg) war von 1740 bis 1741 der nominelle Kaiser [1] von Russland. Er gehörte zu den tragischen Figuren auf dem Zarenthron. Im Alter von zwei Monaten wurde er am 17.
Die Geschichte Iwan VI. ist ebenso tragisch wie Dumas’ Erzählung „Der Mann in der eisernen Maske“. Der kleine Junge trug zwar nie wirklich eine eiserne Maske, wurde aber Opfer russischer...
Die Garde verhaftete Annas Ratgeber. Anna und ihre Familie wurden ins Exil abgeschoben. Das unschuldige Kind, Iwan VI., wurde in eine geheime Zelle in der Festung Schlüsselburg, ca. 30 Kilometer östlich von Sankt Petersburg, gebracht. 23 Jahre verbrachte der unglückliche junge Zar in einsamer Gefangenschaft.
Ivan VI Antonovich (Russian: Иван VI Антонович; 23 August [O.S. 12 August] 1740 – 16 July [O.S. 5 July] 1764), also known as Ioann Antonovich, was an infant emperor of Russia from October 1740 until he was overthrown by his cousin Elizabeth Petrovna in December 1741.
Übersicht Quellen Literatur Objekte Porträts Verknüpfungen Netzwerk Orte Zitierweise Lebensdaten 1740 - 1764 Geburtsort Sankt Petersburg Sterbeort Schlisselburg Beruf/Funktion Zar Normdaten GND: 118556169 | OGND | VIAF: 57406679 Namensvarianten Iwan VI., Russland, Zar Ivan Antonovic̆, Russland, Zar, VI. Ivan Antonovič VI., Rossija, Imperator mehr
Iwan VI., 1740 geboren und 1764 ermordet, konnte sein Schicksal nie selbst bestimmen. Er war erst zwei Monate alt, als er zum Zaren ernannt wurde. Damit folgte er Zarin Anna Ioannowna. Es war die...
Iwan VI. Antonowitsch (* 12. August jul. / 23. August 1740 greg. in Sankt Petersburg; † 5. Juli jul. / 16. Juli 1764 greg. in der Festung Schlüsselburg) war von 1740 bis 1741 der nominelle Kaiser von Russland. Er gehörte zu den tragischen Figuren auf dem Zarenthron. Im Alter von zwei Monaten wurde er am 17.