Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Inklusive Fachbuch-Schnellsuche. Jetzt versandkostenfrei bestellen!
- Angebote
Entdecken Sie unsere Angebote und
sparen Sie beim Kauf von Amazon.
- Krimis & Thriller
Krimis - Hochspannung im
Lesesessel. Wenn Sie die ...
- Angebote
Suchergebnisse:
Jean-Baptiste Say [ ʒãbaˈtist ˈsɛ] (* 5. Januar 1767 in Lyon; † 15. November 1832 in Paris) war ein französischer Ökonom und Geschäftsmann. Er gilt als Vertreter der klassischen Nationalökonomie und erlangte insbesondere durch das nach ihm benannte Saysche Theorem andauernde Berühmtheit.
JEAN-BAPTISTE SAY war Vertreter der klassischen Nationalökonomie französischer Schule, die nach dem Vorbild von ADAM SMITH eine vom Staat unabhängige Wirtschaftspolitik propagierte. Berühmtheit erlangte er insbesondere durch das nach ihm benannte saysche Theorem mit dem Kerngedanken „Jedes Angebot schafft sich auch seine Nachfrage“.
Jean-Baptiste Say (French: [ʒɑ̃batist sɛ]; 5 January 1767 – 15 November 1832) was a liberal French economist and businessman who argued in favor of competition, free trade and lifting restraints on business. He is best known for Say's law—also known as the law of markets—which he popularized. Scholars disagree on the ...
- French
saysches Theorem. nach dem französischen Nationalökonomen Jean Baptiste Say (* 1767, † 1832) bezeichneter ökonomischer Lehrsatz, bei dem angenommen wird, dass sich jedes volkswirtschaftliche Angebot seine eigene Nachfrage selbst schafft, da mit der Herstellung von Gütern gleichzeitig das Geld verdient wird, um diese Güter zu kaufen.
- Bundeszentrale Für Politische Bildung
Jean Baptiste Say, né le 5 janvier 1767 à Lyon et mort le 14 novembre 1832 à Paris [1], est le principal économiste classique français [2]. Industriel du coton , il était l'un des entrepreneurs huguenots de cette industrie alors en plein essor.
J.-B. Say, in full Jean-Baptiste Say, (born January 5, 1767, Lyon, France—died November 15, 1832, Paris), French economist, best known for his law of markets, which postulates that supply creates its own demand. After completing his education, Say worked briefly for an insurance company and then as a journalist.
Jean-Baptiste Say [ʒãbaˈtist ˈsɛ] (* 5. Januar 1767 in Lyon; † 15. November 1832 in Paris) war ein französischer Ökonom und Geschäftsmann. Er gilt als Vertreter der klassischen Nationalökonomie und erlangte insbesondere durch das nach ihm benannte Saysche Theorem andauernde Berühmtheit.