sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht
Lernmotivation & Erfolg dank witziger Lernvideos, vielfältiger Übungen & Arbeitsblättern. Der Online-Lernspaß von Lehrern geprüft & empfohlen. Jetzt kostenlos ausprobieren!
- Arbeitsblätter
Große Auswahl an
Arbeitsblättern.-Jetzt online...
- Vielfältige Übungen
Gerlerntes wiederholen & vertiefen.
Damit macht Lernen richtig Spaß!
- Interaktive Übungen
Mit interaktiven Übungen auf
Klassenarbeiten und Klausuren.
- Hilfreiche Arbeitsblätter
35.000 Arbeitsblätter zum Download.
Mit Lösungshilfen und Lerntipps!
- Arbeitsblätter
Suchergebnisse:
Named in 1932 after one of the city's most famous natives, Johann Wolfgang von Goethe, today the university has over 48,000 students. Continue reading... The new Westend Campus with its park-like ambiance and beautiful travertine-faced buildings is one of Germany's most attractive.
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main [6] ist eine Volluniversität und war im Wintersemester 2022/23 mit gut 43.000 Studenten die sechstgrößte Präsenzuniversität Deutschlands, gemessen an der Studentenzahl. An ihr lehren und forschen 576 Professoren; 16 Fachbereiche bieten 158 Studiengänge an fünf Campi an. [7]
Das Institut für Philosophie an der Goethe Universität Frankfurt ist mit acht Professuren und insgesamt über vierzig Lehrenden eines der größten und renommiertesten philosophischen Institute in Deutschland. Laut Studierendenstatistik studieren zur Zeit ca. 1300 Personen in einem von fünf Studiengängen am Institut für Philosophie.
Herzlich willkommen Fachbereich Internationales Institute Lehrende Studiengang Jura Forschung Graduierte Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität gehört mit derzeit 34 Professuren und 4.089 Studierenden zu den größeren juristischen Fachbereichen in Deutschland.
Die zentrale Aufgabe der Studienfachberatung im Fachbereich ist, zu Ihrer Orientierung am Institut für England- und Amerikastudien beizutragen und Sie bei allen Fragen rund ums Studium zu unterstützen. Ansprechpartner: Dr. Daniel Dornhofer (Studienfachberatung B.A. English Studies) BAföG-Beauftragter: Dr. Daniel Dornhofer
Das Universitätsklinikum Frankfurt ist das Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (KGU) in Frankfurt am Main und ist damit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Es befindet sich am Theodor-Stern-Kai in den Stadtteilen Niederrad und Sachsenhausen-Nord . Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Kennzahlen 3 Einrichtungen
Die Bewertung des Motivationsschreibens stützt sich auf die überzeugende Darstellung insbesondere des persönlichen und des spezifischen Interesses am Masterstudiengang Umweltwissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Das Motivationsschreiben muss sichtbar machen, dass die Ordnung unsers Masterstudiengangs gründlich gelesen wurde. Im Motivationsschreiben muss auch ...
Willkommen auf den Seiten des Instituts für Psychologie Das Institut für Psychologie (IfP) wurde 1905 gegründet und hat damit eine lange Tradition in der Frankfurter Bürgerschaft.
Universitätsklinikums Frankfurt am Main - Informationen für Patienten, Zuweiser, Besucher, Wissenschaftler und Presse
Digital Humanities Citavi / Zotero Gruppenarbeit 28. Mai und 29. Mai 2023 geschlossen Die Universitätsbibliothek ist an den Pfingstfeiertagen, 28.5. und 29.5.2023 an allen Standorten geschlossen. Am Samstag, 27.5.2023 schließen alle Standorte um 14:00 Uhr.
Herzlich willkommen Fachbereich Internationales Institute Lehrende Studiengang Jura Forschung Graduierte Der Fachbereich Rechtswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität gehört mit derzeit 34 Professuren und 4.089 Studierenden zu den größeren juristischen Fachbereichen in Deutschland.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main FB 12, Institut für Informatik Direktorat Robert-Mayer-Straße 11-15 D-60629 Frankfurt am Main
Institut für Öffentliches Recht. Lehrstuhl für öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht. 60629 Frankfurt am Main. Hausanschrift. Prof. Dr. Stefan Kadelbach, LL.M. Johann Wolfgang Goethe-Universität. Fachbereich Rechtswissenschaft. Institut für Öffentliches Recht. Lehrstuhl für öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht.