Suchergebnisse:
1. Dez. 2023 · 29. November 2023, 11:06 Uhr Das Gift war vor dem Stachel da: Erbgutanalyse beleuchtet Herkunft des Bienengifts Forschung: Impulsgeberin für Entwicklung, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit Die Goethe-Universität bietet seit ihrer Gründung Freiraum für fortschrittliche Ansätze, Experimente und Gedanken.
1. Dez. 2023 · 29. November 2023, 14:22 Summer School in Emergency Medicine 29. November 2023, 11:24 The venom preceded the stinger: Genomic studies shed light on the origins of bee venom 29. November 2023, 11:09 Coronavirus pandemic: Information on studies, teaching, research, and for employees. Crisis in Ukraine: information and assistance Web Magazine
1. Dez. 2023 · 13. November 2023 Nach fünf Jahren Pause wurden mit dem großen Beschleuniger LHC am internationalen Forschungsinstitut CERN wieder Blei-Ionen zur Kollision gebracht. Dabei löst sich die kollidierende Materie für extrem kurze Zeit in Fünfter Tag der Rhein-Main-Universitäten: RMU als Innovationsraum 10. November 2023
24. Nov. 2023 · > Aktuelle Informationen zu Studium und Lehre, sowie wichtige Termine und Orientierungsangebote am Institut für Ethnologie finden Sie auf folgender Seite: Aktuelle Hinweise für Studierende. Bitte schauen Sie hier regelmäßig vorbei!
10. Nov. 2023 · Campusmanagement – Goethe-Campus (HISinOne) ist wieder erreichbar. Montag, 27. November 2023. Campusmanagement – technische Störung des Campusmanagementsystem Goethe-Campus. Montag, 27. November 2023. IT-Security – Zunahme von Phishingangriffen/ Increase in phishing attempts. Freitag, 17. November 2023.
11. Nov. 2023 · Mehr Informationen finden sie auf den Seiten des International Office der Goethe-Universität; Bitte richten Sie Ihre Bewerbung für einen Studienplatz für das kommende Wintersemester bis spätestens 31. August an das Prüfungsamt Geozentrum, Johann-Wolfgang Goethe Universität Frankfurt, Campus Riedberg, Altenhöferallee 1, 60438 ...
20. Nov. 2023 · So sollen sich die Bildungschancen der Schüler*innen an den beteiligten Campusschulen verbessern. Getragen wird das Programm vom DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und der Goethe-Universität Frankfurt.