Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für die hunde des carl philipp fohr im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Carl Philipp Fohr (* 26. November 1795 in Heidelberg; † 29. Juni 1818 in Rom) war ein bedeutender Landschaftsmaler der deutschen Romantik . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Fohr begann das Studium der Malerei nach einer Ausbildung bei Friedrich Rottmann weitgehend als Autodidakt.

  2. Geboren. 1795 in Heidelberg. Gestorben. 1818 in Rom. Stilrichtung. Romantik. 156 Werke von Carl Philipp Fohr. Die Wasserfälle von Tivoli. Akelei, Margerite, Knoblauchshederich und Männertreu. Aktstudien für die Komposition "Götz von Berlichingen reitet in das Zigeunerlager"

  3. Karl Philipp Fohr (26 November 1795 – 29 June 1818), a brother of Daniel Fohr, was a German painter, born at Heidelberg in 1795. Life and education. Fohr started his studies of painting with Friedrich Rottmann, and was largely self-taught. In 1810 he was discovered by the painter Georg Wilhelm Issel, who invited him to Darmstadt in 1811.

  4. 1795 in Heidelberg. Died. 1818 in Rome. School. romanticism. 156 Works by Carl Philipp Fohr. The Waterfalls of Tivoli. Akelei, Margerite, Knoblauchshederich und Männertreu. Aktstudien für die Komposition "Götz von Berlichingen reitet in das Zigeunerlager"

  5. Fohr, Carl Fohr , Carl Philipp Maler, * 26.11.1795 Heidelberg, † 29.6.1818 Rom (im Tiber ertrunken), ⚰ Rom, protestantischer Friedhof an der Cestiuspyramide.

  6. Goethe nannte es eines der „ersten Naturschauspiele“: Tivoli war aufgrund seiner spektakulären Lage und der dramatischen Wasserfälle bereits in der Antike berühmt und zog Künstler magisch an. Auch der deutsche Künstler Carl Philipp Fohr, der 1816 über die Alpen nach Rom gewandert war, zeigte sich tief beeindruckt von der Schönheit ...

  7. Carl Philipp Fohr gehört zu den bedeutendsten Porträtisten der Romantik. Nachdenklich blickt das unbekannte, junge Mädchen, das er hier gezeichnet hat, am Betrachter vorbei ins Leere - ihre Gedanken scheinen voll Kummer bei einem Gegenstand fern des hier und jetzt zu weilen.