Suchergebnisse:
Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (* 11. Februar 1780 in Karlsruhe; † 26. Juli 1806 in Winkel) war eine deutsche Dichterin der Romantik . Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 1.1 Herkunft 1.2 Kindheit und Jugend 1.3 „Sappho der Romantik“ 1.4 Die große Liebe 1.5 Tod 2 Wirkung 2.1 Historische Bedeutung 2.2 Rezeption heute
Karoline von Günderrode im ganzen Text nur in Titeln Biographien Karoline von Günderrode geboren am 11. Februar 1780 in Karlsruhe gestorben am 26. Juli 1806 in Winkel im Rheingau deutsche Schriftstellerin 215. Todestag am 26. Juli 2021 Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen Biografie
Karoline von Günderrode Kurzporträt. Die Entfaltungsmöglichkeiten der jungen Adeligen, geboren am 11. Februar 1780, wurden durch den frühen Tod des Vaters im Jahr 1797 stark eingeschränkt. Vom 17. Lebensjahr an lebte sie in einem evangelischen Damenstift in Frankfurt; mit der Mutter musste sie einen Rechtsstreit um ihr väterliches Erbe ...
Karoline von Günderrode - Biografie. In Karlsruhe wurde Karoline von Günderrode im Jahr 1780 geboren. In Winkel am Rhein verstarb Günderrode im Jahr 1806. Karoline von Günderrode war eine bekannte deutsche Dichterin der Romantik. Für die Epoche Romantik war Günderrode ein typischer Vertreter. Zeitlich lässt sich die genannte Epoche ...
Karoline Friederike Louise Maximiliane von Günderrode (11 February 1780 – 26 July 1806) was a German Romantic poet. She used the pen name Tian . Life Günderrode was born as the eldest of six children to Hector Wilhelm von Günderrode [ de] and Louise Sophie Victorine Auguste. Her parents were distant relatives of one another. [1]
Karoline von Günderrode. * 11.02.1780 in Karlsruhe. † 26.07.1806 in Winkel am Rhein. Karoline von Günderrode (1780-1806) Karoline von Günderrode wurde am 11.02.1780 in Karlsruhe geboren. Ihr Vater war der Regierungsrat und Schriftsteller Hector Wilhelm von Günderrode (1755-1786). Die Mutter Luise Sophie Victorie Auguste Henriette ...
8. Apr. 2011 · Mehr als nur weiblich, mehr als ein Freitod: Karoline von Günderrode war eine Dichterin der Romantik. Biografien können die Rezeption eines Werks verstellen. Die Lyrikerin ist so ein Fall.