Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 217.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Klaus Mann gilt heute als einer der wichtigsten Repräsentanten der deutschsprachigen Exilliteratur nach 1933. Inhaltsverzeichnis 1Leben 1.1Familie 1.2Kindheit und Jugend 1.3Erste Erfolge 1.4Vorboten des Dritten Reichs 1.5Europäisches Exil 1.6Amerikanisches Exil 1.7In der US Army 1.8Nachkriegszeit und Tod 2Werk 2.1Die Theaterstücke

  2. 3. Nov. 2011 · Klaus ist die tragische Figur unter den Mann-Kindern: Das schwierige Verhältnis zum Vater, die komplizierte Liebe zur Schwester Erika, das Outing seiner Homosexualität, die große Einsamkeit in der Emigration - für Klaus Mann war das alles auf Dauer nicht zu ertragen; den früh geäußerten Todeswunsch hat er sich im Alter von 42 Jahren mit einer Üb...

  3. 22. Mai 2019 · Klaus Mann: „Mephisto“ (Cover und Autorenportrait Rowohlt Verlag) Klaus Mann schrieb den Mephisto-Roman in einem knappen halben Jahr. Begonnen im Januar 1936, war das Manuskript im Mai...

  4. 18. November: Klaus Mann wird als Sohn des Schriftstellers Thomas Mann und dessen Frau Katia (geb. Pringsheim) in München geboren. 1922 Nach dem Besuch des Münchner Wilhelmsgymnasiums wechselt er auf das Internat Odenwaldschule. Die Odenwaldschule wird nach den Prinzipien der Reformpädagogik geführt. 1923

  5. en.wikipedia.org › wiki › Klaus_MannKlaus Mann - Wikipedia

    Klaus Heinrich Thomas Mann (18 November 1906 – 21 May 1949) was a German writer and dissident. He was the son of Thomas Mann, a nephew of Heinrich Mann and brother of Erika Mann (with whom he maintained a lifelong close relationship) and Golo Mann. He is well known for his 1936 novel, Mephisto .

  6. www.rowohlt.de › autor › klaus-mann-1244Klaus Mann | Rowohlt

    Klaus Mann – Bohemien, Grenzgänger, Kind seiner Zeit. Mehr erfahren. Geboren am 18.11.1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns. Klaus Mann schrieb mit 15 Jahren erste Novellen. Es folgten die Gründung eines Theaterensembles.

  7. Geboren am:18.11.1906 SternzeichenSkorpion 24.10 - 22.11 Geburtsort:München (D). Verstorben am:21.05.1949 Todesort:Cannes (F). Der deutsche Schriftsteller, Sohn der Literaturgröße Thomas Mann, begann seine literarische Laufbahn im Berlin der "Goldenen Zwanziger" und der Weimarer Republik als Theaterautor und Kritiker.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach