Suchergebnisse:
Woroschilow behielt das Vertrauen Stalins und hatte von 1945 bis 1947 den Vorsitz der sowjetischen Kontrollkommission in Ungarn inne. Nach Stalins Tod im März 1953 war Woroschilow bis 1960 Vorsitzender des Obersten Sowjets und damit Staatsoberhaupt der UdSSR. 1956 erhielt er – zu Ehren seines 75.
20.11.1962, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 47/1962. Kliment Jefremowitsch Woroschilow, 81, gelernter Lokomotivschlosser aus der Ukraine, Säuberungs-Gehilfe Stalins und ehemaliger Staatspräsident ...
4. Mai 2023 · Der sowjetische Führer lobte die Leistungen und die persönliche Loyalität von Kliment Jefremowitsch. Stalin und Woroschilow in ethnischen Trachten, die ihnen von Delegierten einer Konferenz...
- Boris Jegorow
Kliment Jefremowitsch Woroschilow ; † 2. Dezember 1969 in Moskau) war von 1925 bis 1940 Verteidigungsminister der Sowjetunion. Als Nachfolger Nikolai Schwerniks war der 1935 zum Marschall der Sowjetunion ernannte Woroschilow von 1953 bis 1960 Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets und damit Staatsoberhaupt des Landes.
Kliment Woroschilow Geburt: 23.01.1881 Tot: 02.12.1969 Lebensdauer: 88 PERSON_DAYS_FROM_BIRTH: 52146 PERSON_YEARS_FROM_BIRTH: 142 PERSON_DAYS_FROM_DEATH: 19691 PERSON_YEARS_FROM_DEATH: 53 Patronym: Jefremowitsch Mädchenname: Kliment Jefremowitsch Woroschilow Zusätzliche namen:
Kliment Jefremovitsch Woroschilow. Zur Navigation springen Zur Suche ... Weiterleitung nach: Kliment Jefremowitsch Woroschilow Diese Seite wurde zuletzt am 16. November 2004 um 20:23 Uhr bearbeitet. ...
Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken von Kliment Jefremowitsch, dem sowjetischen Politiker und Marschall, der von 1935 bis 1969 die Staatsoberhauptrolle innehatte. Lesen Sie auch über seine Rolle in der Sowjetarmee, seine Beziehungen zu anderen Führern und seine Rolle in der Geschichte der Sowjetunion.