Suchergebnisse:
Kanzlerin und Kanzler einer Großen Koalition können die Regierungsgeschäfte nicht in der gleichen Weise führen wie die Regierungschefs einer kleinen Koalition. Wie die Beispiele Kurt Georg Kiesinger (1966-1969) und Angela Merkel (ab 2005) zeigen, besteht ihre Hauptaufgabe in der Vermittlung zwischen den beiden gleich starken Partnern ihres ...
Juni 1989 trägt der Flugplatz den Namen Kurt-Georg-Kiesinger-Kaserne. Mit insgesamt rund 1.400 Arbeitsplätzen ist der Luftwaffenflugplatz einer der größte Arbeitgeber Laupheims. Das gute Zusammenleben mit der Stadt zeigt sich auch in der regen Mitarbeit, mit der die Soldaten sowohl politisch-gesellschaftliche als auch das kulturelle und ...
Beate Klarsfeld (2015) Beate Klarsfeld (* 13.Februar 1939 in Berlin als Beate Auguste Künzel) ist eine deutsch-französische Journalistin.Bekannt wurde sie durch die Ohrfeige gegen den 1966 zum neuen deutschen Bundeskanzler gewählten Kurt Georg Kiesinger (), sowie zusammen mit ihrem französischen Mann Serge Klarsfeld, durch ihr Engagement bei der Aufklärung und Verfolgung von NS-Verbrechen.
23. März 1988. am 18. maerz 1988 nahm die bundesrepublik deutschland. in einem staatsakt, verbunden mit einem pontifikalrequiem. in der domkirche st. eberhard in stuttgart, abschied von. kurt ...
7. Nov. 2008 · Mit einem Schlag weltberühmt: 1968 ohrfeigte die Studentin Beate Klarsfeld CDU-Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger wegen dessen NS-Vergangenheit. Jetzt aufgetauchte Dokumente beweisen: Aus Angst ...
Maritim Hotel Bonn – zwischen Rheinaue und Museumsmeile. Zentrale Lage WLAN kostenlos Exklusive Angebote ☎ 0228 8108 0 Jetzt buchen!
Bundestagspräsident Eugen Gerstenmaier (rechts) nimmt dem neuen Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger den Amtseid ab. (dpa-Bildarchiv) Vor 50 Jahren, am 1. Dezember 1966, wählten die Abgeordneten des Deutschen Bundestages Dr. Kurt Georg Kiesinger (CDU) zum dritten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.