Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 481 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 3 Tagen · Kurt Georg Kiesinger war ein deutscher Politiker und von 1966 bis 1969 dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Kiesinger war Rechtsanwalt und privater juristischer Rechtslehrer. In der NS-Zeit war er ab 1933 NSDAP-Mitglied. Ab 1940 arbeitete er als Angestellter im Auswärtigen Amt zuletzt als Stellvertretender Leiter ...

    • 6. April 1904
    • Kiesinger, Kurt Georg
    • Albstadt-Ebingen, Württemberg
  2. April: Kurt Georg Kiesinger wird in Ebingen/Württemberg als Sohn eines kaufmännischen Angestellten geboren. 1925. Beginn des Studiums der Philosophie und Geschichte in Tübingen. 1926-1931. Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Berlin. 1932. Heirat mit Marie-Luise Schneider. Aus der Ehe gehen zwei Kinder hervor.

  3. 22. Mai 2023 · Kurt Georg Kiesinger, kath., war der Sohn eines kaufmännischen Angestellten. Er verlor schon im Alter von einem halben Jahr die Mutter und lebte ein Jahr bei den Großeltern, bis sich der Vater wieder verheiratete. Er wurde dann unter sechs Stiefgeschwistern in bescheidenen Verhältnissen groß. Nach dem Besuch der Realschule in ...

    • 6. April 1904 Ebingen (heute zu Albstadt)
    • 9. März 1988 Tübingen
    • Deutschland-Bundesrepublik
  4. Kurt Georg Kiesinger wurde am 6. April 1904 geboren . Kurt Georg Kiesinger war ein deutscher CDU-Politiker und dritter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1966–1969), der als ehemaliges NSDAP-Mitglied für Kontroversen sorgte und mit der ersten Großen Koalition die von der außerparlamentarischen Opposition heftig kritisierten Notstandsgesetze (1968) verabschiedete.

  5. 25. Mai 2023 · Kurt Georg Kiesinger übernahm das Amt von 1966 bis 1969. Die CDU stellte daraufhin erst wieder 1982 mit Helmut Kohl einen Bundeskanzler. Helmut Kohl war 16 Jahr an der Macht (1982 – 1998).

  6. 24. Mai 2023 · Das erste derartige Bündnis regierte nach der Bundestagswahl 1966 unter Kanzler Kurt Georg Kiesinger (CDU). CDU/CSU und SPD hatten zusammen 450 Sitze im Bundestag. Die Opposition stellte die FDP ...

  7. Kurt Georg Kiesinger, einstiger Bundeskanzler, wurde am 06. April 1904 in Albstadt-Ebingen als Sohn von Christian und Domenika Kiesinger geboren. ER bezeichnete sich im späteren Leben gerne als "evangelischen Katholiken", was damit zusammenhängt, dass sein Vater evangelisch war, er jedoch aufgrund seiner Mutter, die ein halbes Jahr nach ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach