Suchergebnisse:
Leonard Clemence „Leo“ Tindemans anhören?/i (* 16. April 1922 in Zwijndrecht, Provinz Antwerpen; † 26. Dezember 2014 in Edegem, Provinz Antwerpen [1]) war ein belgischer Politiker. Vom 25. April 1974 bis zum 20. Oktober 1978 amtierte er als Premierminister . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Veröffentlichungen (Auswahl) 4 Literatur 5 Weblinks
Leonard Clemence "Leo" Tindemans (Dutch: [ˈleːjoː ˈtɪndəmɑns] i; 16 April 1922 – 26 December 2014) was a Belgian politician. He served as the prime minister of Belgium serving from 25 April 1974 until he resigned as minister on 20 October 1978.
- Thomas, Pia, Nora, Bruno
- CD&V
- Rosa Naesens
- Wilfried Martens
27. Dez. 2014 · 3 minutes read. European Union leaders have been paying tribute to Leo Tindemans, whose death at the age of 92 was announced on 26 December. A prime minister of Belgium in the 1970s, he later became a leading figure in EU integration.
Leo Tindemans (geb. 1922), Belgien. Der Mitbegründer und erste Präsident der Europäischen Volkspartei (EVP) von 1976 bis 1985 hat sich in vielfacher Weise für die Einheit Europas eingesetzt. Von 1958 bis 1966 war er Generalsekretär der CVP, des flämischen Zweiges der Christlichen Volkspartei, von 1961 bis 1989 Abgeordneter der CVP im ...
„Eine Ikone", „Ein großer Belgier und Europäer", „Der Gründervater des neuen Belgiens", „Der beliebteste Politiker aller Zeiten": Es gibt zahlreiche Reaktionen auf den Tod von Staatsminister und Ex-Premier Leo Tindemans. Nach längerer Krankheit ist der flämische Christdemokrat am Freitag im Alter von 92 Jahren gestorben. Bis heute ...
Leo Tindemans wurde Anfang 1974 vom Europäischen Rat damit beauftragt, eine Gesamtschau der Europäischen Gemeinschaft mit dem Ziel aufzustellen, gemeinsame Konzepte einer Europäischen Union auszuarbeiten. Der Europäische Rat legte für die Erstellung dieses Berichts das Jahr 1975 fest.
Tindemans-Bericht. Der Pariser Gipfel der europ. Staats- und Regierungschefs beauftragte im Dezember 1974 den damaligen belg. Ministerpräsidenten Leo Tindemans [* 16.4.1922 · † 26.12.2014], Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Gemeinschaft zu einer »Europäischen Union« auszuarbeiten.