Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 249.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1982: In Moskau stirbt der sowjetische Staats- und Parteichef Leonid Iljitsch Breschnew an plötzlichem Herzversagen. 1988: Bundestagspräsident Philipp Jenninger hält zum Jahresgedenken der Novemberpogrome 1938 eine Rede vor dem Parlament. Kritische Reaktionen auf die Gedenkrede führen zum Rücktritt Jenningers am darauffolgenden Tag.

  2. Leonid Iljitsch Breschnew ; † 10. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker ukrainischer Nationalität.[1] Er war von 1964 bis 1982 Generalsekretär der KPdSU, von 1977 bis 1982 als Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets Staatsoberhaupt und vierfacher „Held der Sowjetunion“.

  3. 15. Nov. 1981 · Leonid Iljitsch Breschnew, 74, sowjetischer Partei- und Staatschef, konnte seiner umfangreichen Orden-Sammlung jetzt ein weiteres Exemplar einverleiben. Die KPdSU hatte - erstmalig in der ...

  4. 16. Aug. 1970 · Lachend schüttelte der sowjetische Parteichef Leonid Iljitsch Breschnew, 63, dem deutschen Bundeskanzler Willy Brandt die Hände. Lachend gratulierte er seinem Premier Alexej N. Kossygin.

  5. Hier begegnete er erstmals Leonid Breschnew, der 1950 bis 1952 Erster Sekretär des ZK der moldauischen KP war. Von nun an wurde er von Breschnew gefördert und in seinem Schatten sein getreuester Gefolgsmann. 1956 folgte er Breschnew nach Moskau und erfüllte ähnliche Aufgaben im Bereich der Propaganda im Zentralkomitee der KPdSU.

  6. 15. Aug. 1982 · Leonid Iljitsch Breschnew, 75, sowjetischer Staats- und Parteichef, der sich gern in Automobilen der Luxusklasse chauffieren läßt, hat einen neuen Wagen in seinem Fuhrpark: den Sil 115 (Photo).

  7. 2. Feb. 2018 · Leonid Iljitsch Breschnew wurde 1906 in eine Arbeiterfamilie im ukrainischen Kamenskoje (von 1936 bis 2016 Dneprodschersinsk) geboren. Als Gymnasiast erlebte er Februar- und Oktoberrevolution 1917 ...