Suchergebnisse:
Lothar de Maizière (German pronunciation: [də mɛˈzi̯ɛːɐ̯]; born 2 March 1940) is a German jurist and Christian Democratic politician. In 1990, he served as the head of the first democratically elected government of East Germany , holding this office during the final months before German reunification .
25. Jan. 2007 · Als erster frei gewählter und zugleich letzter DDR-Ministerpräsident war Lothar de Maizière ganze 199 Tage im Amt: Von April bis September 1990 verhandelte der Anwalt und Musiker über die ...
Die Regierung des DDR-Ministerpräsidenten Lothar de Maizière war die erste frei gewählte und gleichzeitig letzte Regierung der DDR. Die Regierungsbildung war die Folge der Volkskammerwahl am 18. März 1990. Die Regierungszeit endete im Rahmen der deutschen Wiedervereinigung mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland am 3.
Lothar de Maizière (* 1940), deutscher Rechtsanwalt und Politiker (CDU), letzter Ministerpräsident der DDR. Ulrich de Maizière (1912–2006), deutscher Offizier, Verfechter des Führungskonzeptes „ Innere Führung “ in der Bundeswehr, 1966–1972 Generalinspekteur der Bundeswehr ⚭ Eva de Maizière geb. Werner (1915–2003), deutsche ...
Dr. h.c. Lothar de Maizière. Rechtsanwalt i.R., Ministerpräsident a.D., Bundesminister a.D. nach Oktober 1990 kurzfristig u. a. Bundesminister für besondere Aufgaben, erster stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU. 1990 Wahl zum Ministerpräsidenten der DDR, ab August 1990 amtierte er zugleich als Außenminister, Mit-Unterzeichner der 2 ...
Lothar de Maizière wird Ministerpräsident: Nachdem sich die Parteien in der DDR auf die Bildung einer Großen Koalition geeinigt haben, wählen die Volkskammer-Abgeordneten Lothar de Maizière ...
Bildung. bis 1958 Berlinisches Gymnasium zum grauen Kloster, Abitur; 1959-1965 Studium Musik an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin im Fach Viola; 1969-1975 Fernstudium Jura an der Humboldt-Universität Berlin -> Diplom-Jurist. Werdegang. 1965-1975 Orchestermusiker, u. a. beim Rundfunksinfonieorchester Berlin;