amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht
Erhalten auf Amazon Angebote für louis de broglie im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller
- Neuerscheinungen
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Angebote
Entdecken Sie unsere Angebote und
sparen Sie beim Kauf von Amazon.
- Kundenservice
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.
- Bestseller
Der Glukose-Trick – Das Praxisbuch:
Mit dem Vier-Wochen-Programm ...
- Neuerscheinungen
Suchergebnisse:
1944 wurde Louis de Broglie Mitglied der Académie française und nach dem Zweiten Weltkrieg Berater der französischen Atomenergiekommission. De Broglie reichte im Dezember 1949 den ersten offiziellen Vorschlag für ein europäisches Kernforschungslabor zur Diskussion auf der Europäischen Konferenz für Kultur (European Cultural ...
Louis de Broglie was the sixteenth member elected to occupy seat 1 of the Académie française in 1944, and served as Perpetual Secretary of the French Academy of Sciences. [10] [11] De Broglie became the first high-level scientist to call for establishment of a multi-national laboratory, a proposal that led to the establishment of ...
- French
- Physics
- Paul Langevin
- Wave nature of electrons, De Broglie–Bohm theory, de Broglie wavelength
Louis Victor, Duc de BROGLIE (1892 - 1987) wurde am 15. August 1892 in Dieppe (Frankreich) geboren und war Angehöriger eines alten französischen Adelsgeschlechts. Nach Abschluss seiner Schulausbildung studierte er zunächst Geschichte und Philosophie, wechselte aber 1911 zur Mathematik und Physik. Mit Begeisterung studierte de BROGLIE die ...
Der französische Prinz Louis de BROGLIE (1892 - 1987) stellte in seiner Dissertation "Recherche sur la theorie des quanta" im Jahre 1924 die These auf, dass nicht nur Licht Teilchen- und Wellenaspekte aufweist, sondern auch Elektronen und andere Objekte mit einer von Null verschiedenen Ruhemasse.
Die grundlegende Theorie zum Wellenverhalten von Materie wurde von Louis-Victor de Broglie 1924 in seiner Dissertation erarbeitet, wofür er 1929 den Nobelpreis für Physik erhielt. Materiewellen werden daher auch als De-Broglie-Wellen bezeichnet.
1944 wurde Louis de Broglie Mitglied der Académie française und nach dem Zweiten Weltkrieg Berater der französischen Atomenergiekommission. De Broglie reichte im Dezember 1949 den ersten offiziellen Vorschlag für ein europäisches Kernforschungslabor zur Diskussion auf der Europäischen Konferenz für Kultur (European Cultural Conference ...
Louis Victor de Broglie * 15.08.1892 in Dieppe † 19.03.1987 in Paris Er war ein französischer Physiker, der vor allem durch seine Hypothese der Materiewellen bekannt wurde, nach der alle Mikroteilchen nicht nur über Korpuskel-, sondern auch über Welleneigenschaften verfügen.