Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 127.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lucien Bonaparte (geboren als Luciano Buonaparte am 21. Mai 1775 in Ajaccio , Korsika , seit 1814 Principe di Canino e Musignano ; † 29. Juni 1840 in Viterbo , Italien ) war Angehöriger der Familie Bonaparte und Bruder des französischen Kaisers Napoleon I .

  2. Lucien Bonaparte. Lucien Bonaparte, 1st Prince of Canino and Musignano (born Luciano Buonaparte; 21 May 1775 – 29 June 1840), was a French politician and diplomat of the French Revolution and the Consulate. He served as Minister of the Interior from 1799 to 1800 and as the president of the Council of Five Hundred in 1799.

  3. Lucien Bonaparte [1], [2], né à Ajaccio le 21 mai 1775 et mort à Viterbe le 29 juin 1840 est le troisième [3] fils de Charles-Marie Bonaparte et de Maria-Létizia Ramolino et le deuxième frère de Napoléon Bonaparte.

  4. Lucien Bonaparte war ein jüngerer Bruder Napoleon Bonapartes. Im Laufe der Jahre zerstritt er sich mit Napoleon. Herkunft Lucien Bonapartes. Geboren wurde Lucien Bonaparte als dritter Sohn von Carlo Buonaparte (1746-1785) und Letizia Ramolino (1750-1836) am 21. Mai 1775 im korsischen Ajaccio unter dem Namen Luciano Buonaparte.

  5. Lucien Bonaparte als Priester (Foto 1860) Kardinalswappen. Lucien-Louis-Joseph-Napoleon Bonaparte, 4. Fürst von Canino und Musignano (* 15. November 1828 in Rom; † 19. November 1895 ebenda) war ein französischer Kardinal aus dem Hause Bonaparte. Leben Berline des Kardinals Luciano Luigi Bonaparte, Vatikanische Museen

    • 15. November 1828
    • Bonaparte, Lucien-Louis-Joseph-Napoleon
    • französischer Kardinal
  6. Bonaparte. Die Bonaparte (eigentlich Buonaparte) sind eine Familie aus Korsika, die 1804 mit Napoleon Bonaparte zum französischen Kaiserhaus aufstieg. Sie regierten im Ersten und Zweiten Kaiserreich sowie kurzzeitig in einer Reihe von anderen europäischen Staaten.

  7. Louis Lucien Bonaparte (* 4. Januar 1813 in Schloss Thorngrove, Grimley, Worcestershire; † 3. November 1891 in Fano, Italien) war ein französischer und italienischer Mäzen, Linguist, Baskologe, Romanist und Dialektologe, der in London wirkte.