Suchergebnisse:
Max Beckmann, Porträt von Hugo Erfurth (1928) Selbstbildnis mit Glaskugel (1936) Max Carl Friedrich Beckmann (* 12. Februar 1884 in Leipzig; † 27. Dezember 1950 in New York City) war ein deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer. Beckmann griff die Malerei des ausgehenden 19.
Video. Max Beckmann (1884–1950) ist wie kaum ein anderer Künstler mit dem Städel Museum und Frankfurt verbunden. Er verbrachte die längste und wichtigste Zeit seines Lebens in Frankfurt, schuf hier einen Großteil seiner zentralen Werke und entwickelte den für ihn charakteristischen Stil.
10. Sept. 2020 · Max Beckmann (1884–1950) gehört zu den bedeutenden deutschen Malern der Zwischenkriegszeit. Die Chronologie führt alle wichtigen Ereignisse, Ausstellungen, Werke (Bilder) und Beziehungen an. Ehefrauen Minna Beckmann-Tube (5.6.1881–30.7.1964): 1. ⚭ September 1906–Juli 1925.
Max Beckmann (Leipzig 12.2.1884–27.12.1950 New York City) gehört zu den bedeutendsten deutschen Malern und Grafikern der Zwischenkriegszeit; sein Werk ist zwischen Expressionismus und Neue Sachlichkeit einzuordnen (→ Max Beckmann: Biografie). Am Beginn seiner Karriere feierte Beckmann große Erfolge mit Gemälden im impressionistischen ...
Am 27. Dezember 1950 starb BECKMANN in New York. Figurative Malerei der klassischen Moderne. MAX BECKMANN malte zunächst im impressionistischen Stil Landschaften und Figurenkompositionen. Infolge der schockierenden Erlebnisse des Ersten Weltkrieges, die den als Sanitäter dienenden BECKMANN in eine psychische Krise stürzten, entwickelte er ...
25. Nov. 2022 · Das Leben von Max Beckmann (1884–1950) war geprägt sowohl durch leid- wie auch durch lustvolle Erfahrungen des Reisens. Auf der einen Seite stehen Krieg und Entwurzelung, Transit und Exil, auf der anderen Seite Urlaubsreisen, Freiheitsdrang und Reisesehnsucht. Aufbruch und Reise als existenzielle künstlerische Erfahrungen in der ...
12. Februar: Max Beckmann wird in Leipzig als Sohn eines Grundstücksmaklers und Mehlhändlers geboren. 1900-1903 Studium an der konservativen Großherzoglichen Kunstschule in Weimar. 1903/04 Studienreise nach Paris, wo Beckmann spätgotische Kunstwerke und wahrscheinlich auch Werke von Paul Cézanne und Vincent van Gogh (1853-1890) kennenlernt. 1905