Suchergebnisse:
Max Horkheimer war ein deutscher Sozialphilosoph und führender Kopf der Frankfurter Schule. Als Direktor des Instituts für Sozialforschung und Herausgeber der Zeitschrift für Sozialforschung suchte er mit Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen und einem unorthodoxen Verständnis der Marxschen Gesellschaftstheorie ein ...
Februar: Max Horkheimer wird als Sohn eines jüdischen Fabrikanten in Stuttgart geboren. 1911 Er verlässt das Gymnasium und beginnt eine Handelslehre. 1916-1919 Horkheimer arbeitet in der Fabrik seines Vaters, nimmt 1917/18 am Ersten Weltkrieg teil und holt 1919 das Abitur nach. 1919-1922
Name:Max Horkheimer Geboren am:14.02.1895 SternzeichenWassermann 21.01 - 19.02 Geburtsort:Stuttgart (D). Verstorben am:07.07.1973 Todesort:Nürnberg (D). Der deutsche Soziologe und Philosoph legte als führender Kopf der Frankfurter Schule die Philosophie als Kulturkritik aus.
Max Horkheimer kommt 1895 als Sohn des wohlhabenden jüdischen Geschäftsmannes Moritz Horkheimer und seiner Frau Babette Horkheimer in Stuttgart-Zuffenhausen zur Welt. Der Vater hatte es mit einer Kunstwollfabrik zu einem beträchtlichen Vermögen gebracht. Mit 15 Jahren verlässt Max Horkheimer das Realgymnasium, um auf Drängen des Vaters ...
Max Horkheimer, Gesammelte Schriften in 19 Bänden (Taschenbuchausgabe) Die in den Bänden 15 – 18 enthaltenen Briefe von und an Max Horkheimer sind eine Geschichte der »Frankfurter Schule« in Selbstzeugnissen, zentriert um Horkheimer als ihren Spiritus rector.
† 07.07.1973 Nürnberg Nachdem MAX HORKHEIMER im Oktober 1930 zum Leiter des Frankfurter „Instituts für Sozialforschung“ ernannt wurde, gingen von dieser Einrichtung entscheidende Impulse für eine umfassende, kritisch verfahrende Gesellschaftstheorie aus.
Horkheimer und Adorno werteten ihre gemeinsame Arbeit als „Selbstvergewisserung über die Prämissen einer Kritischen Theorie unter den gegebenen historischen und gesellschaftlichen Bedingungen“, zu denen zuvorderst die Entstehungsbedingungen des Faschismus zählten.