Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 84.500 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Michael Stübgen (* 17. Oktober 1959 in Lauchhammer, Kreis Senftenberg, DDR) ist ein deutscher Politiker ( CDU ). Seit dem 20. November 2019 ist er Innenminister des Landes Brandenburg sowie erster stellvertretender Ministerpräsident im Kabinett Woidke III.

  2. Politischer Werdegang und Parlamentarische Tätigkeiten (Auszug) 1990 | Eintritt in die CDU. seit 1999 | Vorsitzender des CDU Kreisverbandes Elbe-Elster. 1990 bis 2019 | Mitglied des Deutschen Bundestages. 2018 bis 2019 | Parlamentarischer Staatssekretär für Ernährung und Landwirtschaft.

  3. Michael Stübgen leitet das MIK seit dem 20. November 2019. Er ist der Minister des Innern und für Kommunales. Michael Stübgen ist auch die Vertretung vom Minister-Präsidenten. Michael Stübgen hat bei der Leitung Hilfe von wichtigen Mitarbeitern. Diese Mitarbeiter nennt man: Staats-Sekretäre.

  4. Michael Stübgen leitet das MIK. Er ist der Minister des Innern und für Kommunales für das Bundesland Brandenburg. Michael Stübgen hat bei der Leitung Hilfe von wichtigen Mitarbeitern. Diese Mitarbeiter nennt man: Staats-Sekretäre. Foto Michael Stübgen © K. Baumert Ein Bereich vom MIK heißt: Pressestelle und Öffentlichkeitsarbeit.

  5. 20. Nov. 2019 · Michael Stübgen | CDU Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg. Mitglied des Bundesrates für das Land Brandenburg; Mitglied des Ausschusses für Innere Angelegenheiten; Mitglied des Ausschusses für Verteidigung

  6. Michael Stübgen (born 17 October 1959) is a German politician of the Christian Democratic Union (CDU) who has been serving as State Minister of the Interior and for Local Affairs in the cabinet of Minister-President of Brandenburg Dietmar Woidke since 2019.

  7. 5. Nov. 2023 · Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU) hat der Bundesregierung Aktionismus in der Migrationspolitik vorgeworfen und mehr Geld für die Kommunen zur Flüchtlingsversorgung gefordert.