Suchergebnisse:
19. März 2023 · Ängste können einem Menschen sehr zusetzen, sie nagen an der Seele, beunruhigen, entmutigen, lähmen, rauben die Energie. Das kann die Angst vor einer Prüfung sein, vor einer beruflichen Herausforderung, vor dem Verlauf einer Krankheit oder die Angst vor der Zukunft.
18. März 2023 · Terroranschläge, Messerattacken, brutale Überfälle – die Menschen in Deutschland haben Angst. Etwa 30 Prozent aller Bürger fürchten sich davor, Opfer einer Gewalttat zu werden. Die Angst vor Schmerzen, vor Katastrophen und Kriegen oder vor Armut ist ebenso da wie vor dem persönlichen Versagen. Breitet sich Angst in der ...
17. März 2023 · Aufgrund des Krieges in der Ukraine erhöhten sich die Energiepreise um ein Vielfaches. Dies löst bei vielen Bürgerinnen und Bürgern Ängste und Sorgen aus. In einer Umfrage aus August 2022 gaben 27 Prozent der Befragten an, große Sorgen zu haben, ihre nächste Energieabrechnung nicht mehr zahlen zu können.
24. Feb. 2023 · Zulässig ist ein Bürgerbegehren, wenn sein Inhalt nicht Bestandteil eines »Negativkatalogs« ist. Mit einem »Negativkatalog« schließen alle Gemeindeordnungen eine Vielzahl von Themen vom Bürgerbegehren aus. Sie haben ihren Schwerpunkt oft im Bereich der Finanz-, Haushalts- und Personalangelegenheiten der Kommune.
3. März 2023 · Der Wissenschaftler zeigt in fünf mikrohistorischen Fallstudien für die Städte Plauen, Arnstadt, Dresden, Berlin und Leipzig detailgenau auf, wie es ab September 1989 zu Demonstrationen in ostdeutschen Städten kam.
15. März 2023 · Grundsätzlich ist Angst eine evolutionär erfolgreiche Strategie: Wenn Lebewesen vor Gefahren keine Angst hätten, würden sie schneller sterben und könnten sich nicht fortpflanzen. Vermutlich gibt es jedoch aber kein Lebewesen, welches durch „irrationale“ Emotionen mehr beeinflusst wird als der Mensch: Wir entwickeln Ängste ...