Suchergebnisse:
Otto M. Stern (* 17. Februar 1888 in Sohrau, Landkreis Rybnik, Oberschlesien; † 17. August 1969 in Berkeley) war ein deutscher, 1933 in die USA emigrierter Physiker. Im Jahr 1943 erhielt er den Nobelpreis für Physik für seine Beiträge zur Entwicklung der Molekularstrahl -Methode und für die Entdeckung des magnetischen Moments ...
Otto M. Stern (* 17. Februar 1888 in Sohrau, Oberschlesien; † 17. August 1969 in Berkeley) war ein deutscher, 1933 in die USA emigrierter Physiker und Nobelpreisträger (1943). Porträtfoto von Otto Stern.
Otto Stern (German pronunciation: [ˈɔto ˈʃtɛʁn] ⓘ; 17 February 1888 – 17 August 1969) was a German-American physicist and Nobel laureate in physics. He was the second most nominated person for a Nobel Prize, with 82 nominations in the years 1925–1945 [1] (most times nominated is Arnold Sommerfeld with 84 nominations ...
Otto Stern war ein deutscher in die USA emigrierter Physiker und Träger des Nobelpreises für Physik 1943 „für seine Beiträge zur Entwicklung der Molekularstrahlmethode und die Entdeckung des magnetischen Moments des Protons“. Er wurde am 17. Februar 1888 in Sohrau in Oberschlesien (heute Polen) geboren und starb mit 81 Jahren am 17.
- Bewertung ermittelt von geboren.am
13. Juli 2022 · Geb. 17.2.1888 als Otto Stern in Sohrau/Oberschlesien. (in allen Lebensläufen und Dokumenten findet man immer nur den Vornamen Otto. Im polizeilichen Führungszeugnis ausgestellt am 12.7.1912 vom königlichen Polizeipräsidium Abt. IV in Breslau (670372) wird bei Stern ebenfalls nur der Vorname Otto erwähnt.
Otto Stern, geboren am 17. Februar 1888 in Sohrau (Oberschlesien), studierte an den Universitäten Freiburg im Breisgau, München und Breslau Naturwissenschaften und Mathematik. Nach einem zehnsemestrigen Studium wurde er 1912 bei Otto Sackur promoviert.
Biographical. Otto Stern was born in Sorau, Upper Silesia, Germany, on February 17, 1888. In 1892 he moved with his parents to Breslau, where he attended high school. He began to study physical chemistry in 1906, receiving his Ph.D. degree from the University of Breslau in 1912.