Suchergebnisse:
Otto Modersohn (vor 1912) Friedrich Wilhelm Otto Modersohn (* 22. Februar 1865 in Soest, Westfalen; † 10. März 1943 in Rotenburg, Wümme) war ein Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede und wurde einer der bekanntesten deutschen Landschaftsmaler .
Friedrich Wilhelm Otto Modersohn (22 February 1865, Soest – 10 March 1943, Rotenburg) was a German landscape painter. He was a co-founder of the Art Colony at Worpswede.
27. Aug. 2016 · Otto Modersohn stirbt am 10. März 1943. Sein Sohn Christian Modersohn (1916 bis 2009), der als Maler in Worpswede lebte, baut für seinen Vater und dessen Gemälde ein eigenes Museum in Fischerhude.
Otto Modersohn: Abend im Moordorf: €136.400: Otto Modersohn: Brautzug im Frühling: €62.621: Otto Modersohn: Sturm im Teufelsmoor: €60.000: Otto Modersohn: Das alte Haus: €59.500: Otto Modersohn: Herbst am Moorkanal. Verso: Louise Modersohn-Breling im grünen Kleid: €55.000: Otto Modersohn: Sommertag an der Wümme / Heidelandschaft ...
Als einer der Gründerväter der Worpsweder Künstlerkolonie wurde Otto Modersohn berühmt; er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler. Die Orte seines Wirkens, Soest und Münster in der Jugend, Worpswede und Fischerhude mit ihren langen, intensiven Schaffensphasen, aber auch Studienreisen nach Franken und Aufenthalte in den ...
Der Landschaftsmaler. Friedrich Wilhelm Otto Modersohn wurde 1865 im westfälischen Soest geboren. Er war Mitbegründer der Künstlerkolonie Worpswede. Sein außergewöhnlich umfangreiches malerisches und zeichnerisches Oeuvre, das im 19. Jahrhundert wurzelt und sich in die Tradition der französischen Landschaftsmalerei stellt, unterteilt sich ...