Suchergebnisse:
Karl Heinrich Otto Rühle (* 23. Oktober 1874 in Großvoigtsberg bei Freiberg in Sachsen; † 24. Juni 1943 in Mexiko-Stadt) war ein sozialdemokratischer, später rätekommunistischer Politiker und Schriftsteller .
28. Juli 2018 · Otto Rühle 1874 - 1943 Zur Zeit sind folgende Texte in Deutsch verfügbar – entweder hier im Archiv oder über Links zu anderen Webseiten: Jan. 1903 Die wirtschaftliche Lage der preußischen Volksschullehrer Apr. 1903 Die wirtschaftliche Lage der sächsischen Volksschullehrer 1912 Grundfragen der Erziehung 20. März 1915
Otto Rühle ist der Name folgender Personen: Otto Rühle (Politiker, 1874) (1874–1943), deutscher Politiker (SPD, KAPD, KPD) und Schriftsteller. Otto Rühle (Politiker, 1914) (1914–1969), deutscher NDPD-Funktionär.
Otto Rühle (Simon Schwartz) (1874-1943) Schriftsteller und sozialdemokratischer, später rätekommunistischer Politiker und Abgeordneter des Reichstages. Beteiligt an der Gründung des Spartakusbundes. Stimmte neben Karl Liebknecht als einziger Abgeordneter gegen die Bewilligung der Kriegskredite.
Lehrer in Öderan bei Chemnitz. 1896 trat er in die SPD ein und begründete eine sozialistische Sonntagsschule. Nach der Entlassung als Volksschullehrer ab 1902 Schriftsteller und Redakteur sozialdemokratischer Zeitungen u. a. in Hamburg, dann in Breslau, Chemnitz, Pirna und Zwickau.
Karl Heinrich Otto Rühle (23 October 1874 – 24 June 1943) was a German Marxist active in opposition to both the First and Second World Wars as well as a council communist theorist. Early years Otto was born in Großvoigtsberg, Saxony on 23 October 1874. His father was a railway official. In 1889 he started to train as teacher in Oschatz.
Otto Rühle (* 20. Februar 1914 in Zuffenhausen; † 6. April 1969 in Berlin) war ein deutscher Politiker der DDR-Blockpartei NDPD. Er war Vorsitzender des NDPD-Landesvorstandes Sachsen-Anhalt und Abgeordneter der Volkskammer der DDR. Von 1949 bis 1952 war er zuerst Verkehrsminister und anschließend Gesundheitsminister in Sachsen ...