Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 119.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Johannes Tillich (* 20. August 1886 in Starzeddel, Landkreis Guben; † 22. Oktober 1965 in Chicago, Illinois, USA) war ein deutscher und später US-amerikanischer protestantischer Theologe ( Dogmatiker) und Religionsphilosoph .

  2. 22. Okt. 2015 · Am 22. Oktober 1965 starb Paul Tillich in Chicago. In den USA ist er weit bekannter als hierzulande. Gewiss, weil er dort seit 1933 hauptsächlich lehrte und wirkte. Vielleicht aber auch, weil ...

  3. Paul Tillich wurde in Harvard mit den höchsten akademischen Würden geehrt. Er zählt zu den bedeutendsten Theologen des 20. Jahrhunderts, weil er die Evangelische Theologie zur Philosophie und zur Kultur hin geöffnet und die christliche Botschaft neu in seiner Zeit interpretiert hat. Tillich starb am 22. Oktober 1965 in Chicago.

  4. 22. Okt. 2015 · Vor 50 Jahren starb der Religionsphilosoph und Theologe Paul Tillich. In den USA war der evangelische Theologe Paul Tillich so berühmt, dass man eine Nachrichtensendung unterbrach, um seinen Tod vor 50 Jahren zu melden. Der deutsche Gelehrte gehört zu den großen Denkern des 20.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Paul_TillichPaul Tillich - Wikipedia

    Paul Johannes Tillich (August 20, 1886 – October 22, 1965) was a German-American Christian existentialist philosopher, religious socialist, and Lutheran theologian who was one of the most influential theologians of the twentieth century.

  6. www.wikiwand.com › de › Paul_TillichPaul Tillich - Wikiwand

    Paul Johannes Tillich (* 20. August 1886 in Starzeddel, Landkreis Guben; † 22. Oktober 1965 in Chicago, Illinois, USA) war ein deutscher und später US-amerikanischer protestantischer Theologe ( Dogmatiker) und Religionsphilosoph. Büste von Paul Tillich im Paul Tillich Park in New Harmony, Indiana, USA.

  7. Metzler Philosophen-Lexikon Tillich, Paul Geb. 20. 8. 1886 in Starzeddel (heute Starosiedle/Polen); gest. 22. 10. 1965 in Chicago T. gehört zu den bedeutenden Religionsphilosophen und protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts. Seine Wirkung in Deutschland erfuhr zu Beginn des Dritten Reichsˆ eine jähe Unterbrechung. Am 13.