Suchergebnisse:
Rainer Eppelmann (* 12. Februar 1943 in Berlin) ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, ehemaliger DDR- Bürgerrechtler und Politiker ( DA, CDU ). Nachdem er innerhalb der DDR Bekanntheit als Oppositioneller erlangt hatte, war er 1990 Minister für Abrüstung und Verteidigung in der letzten DDR-Regierung. Von 1990 bis 2005 war er ...
Rainer Eppelmann ist ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und Politiker. Er übt offen Kritik an den politischen Verhältnissen in der DDR und gerät mit dem SED-Regime in Konflikt. Der redegewandte Pfarrer ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten der friedlichen Revolution und in der Bundesrepublik für die CDU aktiv. 1943 12.
12. Feb. 2023 · Gemeinsam hatten die beiden so unterschiedlichen Männer – der Chemiker und Dissident Robert Havemann (1910 bis 1982) sowie der Berliner Pfarrer Rainer Eppelmann, der am 12. Februar 2023 seinen...
- Geschichte
- Leitender Redakteur Geschichte
28. Nov. 2021 · Rainer Eppelmann (77) engagierte sich als Pfarrer in der DDR-Opposition, die Stasi plante deshalb seine Ermordung. Er war Gründungsmitglied und Parteichef des Demokratischen Aufbruchs (DA), der...
Vorsitzender. Bürgerrechtler, Minister für Abrüstung und Verteidigung. Geboren in Berlin; Vater Zimmermann, Mutter Schneiderin; bis zum Mauerbau am 13. August 1961 Besuch des Johannes-Kepler-Gymnasiums in Berlin (West), da ihm der Weg zum Abitur im Osten verweigert wurde; nach dem Mauerbau 1961/62 in Berlin (Ost) Dachdeckerhilfsarbeiter ...
Rainer Eppelmann (German pronunciation i) (born 12 February 1943 in Berlin), is a German politician. Known for his opposition in the German Democratic Republic, he became Minister for Disarmament and Defense in the last cabinet. He is now a member of the CDU.
Rainer Eppelmann wurde in Berlin als Sohn eines Zimmermanns und einer Schneiderin geboren. Bis zum Mauerbau im August 1961 lebte er im Ostteil Berlins, in Friedrichshain, besuchte aber das Johannes-Kepler-Gymnasium im Westteil der Stadt. Ein Abiturabschluss und ein geplantes Studium der Architektur blieben ihm verwehrt, weil sein Vater nach dem ...