Suchergebnisse:
Rainer Maria Rilke - Kurzbiografie † 29.12.1926 - in Val-Mont (bei Montreux), Schweiz . 1875, am 4. Dezember, wird Rainer Maria Rilke als René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke in Prag geboren. Die Eltern sind Sophie Rilke (geboren 1851), geborene Entz, und Josef Rilke (geboren 1838). Der Vater ist ein Beamter bei der Eisenbahn. Die ...
7. Juli 2008 · Sie finden hier die Gedichte von Rainer Maria Rilke, 1875-1926, der unsere Dinge mittels Sprache so umschrieb, dass uns gewahr wird, dass das konkrete der Spache die Gedichtinhalte nicht trägt, sondern die in uns aufsteigenden Empfindungen, die uns tief und richtig sind. The following is an admirable description of what is poetry. Of course it ...
Blaue Hortensie (Rilke) Blaue Hortensie ist der Titel eines Sonetts von Rainer Maria Rilke. Es findet sich im ersten Teil der Neuen Gedichte und gehört zu seinen bekanntesten Dinggedichten. Rilke beschreibt die Blume nicht objektiv, sondern konzentriert sich auf das Widerspiel ihrer Farben und verwendet dabei Metaphern und Vergleiche, mit ...
Der Panther (Untertitel: Im Jardin des Plantes, Paris) ist ein Dinggedicht von Rainer Maria Rilke, das zwischen 1902 und 1903 in der Epoche der klassischen Moderne, speziell des Symbolismus, entstand. In drei Strophen wird ein hinter Gitterstäben gefangener Panther beschrieben. Panther im Pariser Jardin des Plantes (1905)
Übrigens: auf unserem Schwesterprojekt finden Sie berühmte Zitate von Rainer Maria Rilke und es gibt auch eine Themen Übersicht. Steckbrief. René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke ist weithin anerkannt als einer der lyrisch intensivsten deutschsprachigen Dichter. Er schrieb sowohl Verse als auch sehr lyrische Prosa.
14. Mai 2023 · Unser Kolumnist zeigt an Beispielen aus der Literatur, wie kraftvoll die deutsche Sprache sein kann. Folge 92: Rainer Maria Rilke und die Kunst des Lästerns.
René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke (4 December 1875 – 29 December 1926), shortened to Rainer Maria Rilke ( German: [ˈʁaɪnɐ maˈʁiːa ˈʁɪlkə] ), was an Austrian poet and novelist. Acclaimed as an idiosyncratic and expressive poet, he is widely recognized as a significant writer in the German language. [1]
RAINER MARIA RILKE (eigentlich KARL WILHELM JOHANN JOSEF MARIA RILKE) wurde am 4. Dezember 1875 als Sohn des Eisenbahninspektors JOSEF RILKE und dessen Frau PHIA, geb. ENTZ, in Prag geboren. Von 1882 bis 1884 besuchte er die von Piaristen geleitete Volksschule in Prag und ab 1886 bis 1890 die Kadettenschule in St. Pölten.
dich Worte, nah und warm, begrüßen. Es fällt von deinen müden Füßen. die Samtsandale, die ich bin. Dein großer Mantel lässt dich los. Dein Blick, den ich mit meiner Wange. warm, wie mit einem Pfühl, empfange, wird kommen, wird mich suchen, lange -. und legt beim Sonnenuntergange. sich fremden Steinen in den Schoß.
Rainer Maria Rilke: Briefe an Ernst Norlind, edited by Paul Astroem, Paul Astroems Forlag (Partille), 1986. Rilke und Russland: Briefe, Erinnerungen, Gedichte, edited by Asadowski, Russian text translation by Ulrike Hirschberg, Insel, 1986. Rainer Maria Rilke: Briefwechsel mit Regina Ullman und Ellen Delp, edited by Walter Simon, Insel, 1987.
«Generationen deutscher Leser galt und gilt Rilke als die Verkörperung des Dichterischen, sein klangvoll-rhythmischer Name wurde zum Inbegriff des Poetischen.» Marcel Reich-Raniki «Wenn wir in Deutschland Dichter sagen, denken wir an Rainer Maria Rilke.» Stefan Zweig. Zum Anfang. Alle Zitate von Rilke - Zusammengestellt von Rainermariarilke.de
Rainer Maria Rilke, original name René Maria Rilke, (born Dec. 4, 1875, Prague, Bohemia, Austria-Hungary [now in Czech Republic]—died Dec. 29, 1926, Valmont, Switz.), Austro-German poet who became internationally famous with such works as Duino Elegies and Sonnets to Orpheus.
Herbsttag ist ein symbolistisches Gedicht von Rainer Maria Rilke, das er im Jahre 1902 schrieb.Es findet sich in seinem Gedichtband Das Buch der Bilder und beschreibt in drei Strophen den Übergang von Sommer zum Herbst.