Suchergebnisse:
Freitag, 05.05., 04:20 Uhr. Alles, was Rosa Luxemburg wollte, war ein einfaches, glückliches Leben. Doch die gesellschaftlichen Zustände um 1900 fordern den Gerechtigkeitssinn der Pazifistin heraus. Sie mischt sich ein ins politische Geschehen, verfasst Schriften und avanciert zur populärsten Verfechterin eines humanen Sozialismus.
5. März 2021 · Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871, war eine der unbequemsten Vertreterinnen der Arbeiterbewegung. Ohne Wahlen, Presse- und Versammlungsfreiheit war Sozialismus für sie undenkbar. Im Januar...
Rozalia Luxemburg wird am 5. März 1871 im polnischen Zamosc in eine jüdische Familie geboren. Sie wächst in Warschau auf. Besuch des Mädchengymnasiums, Abschluss als Jahrgangsbeste. Bereits als Schülerin ist sie Mitglied einer marxistischen Untergrundgruppe.
Ich bin einfach unmenschlich erschöpft und hasse Berlin und die Deutschen schon so, dass ich sie umbringen könnte.«Gleichwohl lebte Rosa Luxemburg - von kurzen Perioden in Dresden und Warschau sowie einigen unfreiwilligen Gefängnisaufenthalten abgesehen - bis zu ihrer Ermordung im Januar 1919 mehr als zwei Jahrzehnte in Berlin.
As the gas industry gets ready to convene in Vienna for the so-called “European Gas Conference” on 27–29 March, it is vital that the Left in the Global North heed the ongoing debate around energy prices and the global effects of German and EU energy policies. With articles covering the impact of these policies on the rest of the world ...
Im Jahr 2023 jährt sich der Todestag des amerikanischen Bürgerrechtlers Martin Luther King (1968) und der Marsch auf Washington (1963). Bei der Veranstaltung wird die Bedeutung Martin Luther Kings innerhalb der damaligen Bürgerrechtsbewegung dargestellt. Beispielhaft werden Eckpunkte und Erfolge seines Kampfes für die Überwindung des ...
13. Jan. 2023 · Rosa Luxemburg: Der Mythos, ihr Leben und ihre Beziehung zu Berlin. Rosa Luxemburg war radikale Vertreterin des Sozialismus, harsche Kritikerin des Militarismus, als Rednerin, Redakteurin und Denkerin wurde die polnische Jüdin zum Sinnbild einer selbstbestimmten Frau, zur linken Ikone und Märtyrerin des Kommunismus. Rosa Luxemburg zog Ende ...