Suchergebnisse:
Rudolf Hilferding war ein österreichisch-deutscher Politiker und Publizist. Als marxistischer Theoretiker und Ökonom war er in der Weimarer Republik zweimal Reichsminister der Finanzen. Mit dem Hauptwerk Das Finanzkapital begründete er die spätere Theorie vom Staatsmonopolistischen Kapitalismus. Von 1904 bis 1925 war er mit Max ...
Rudolf Hilferding (10 August 1877 – 11 February 1941) was an Austrian-born Marxist economist, socialist theorist, politician and the chief theoretician for the Social Democratic Party of Germany (SPD) during the Weimar Republic, being almost universally recognized as the SPD's foremost theoretician of this century.
August: Rudolf Hilferding wird als Sohn des jüdischen Kaufmanns Emil Hilferding und dessen Frau Anna (geb. Liß) in Wien geboren. 1896-1901 Medizinstudium in Wien. Er ist Mitglied der sozialdemokratischen Studentenorganisation "Freie Wissenschaftliche Vereinigung". 1901 Nach seiner Promotion arbeitet er als Kinderarzt in Wien.
Als Rudolf Hilferding 1910 sein Buch „Das Finanzkapital“ der Öffentlichkeit übergab, fand es sofort großen Beifall. Lenin verwendete den Inhalt für seine Schrift Der Imperialismus als höchstes Stadium des Kapitalismus und nannte das Buch eine „höchst wertvolle theoretische Studie“.
Der führende sozialdemokratische Theoretiker Rudolf Hilferding flieht Ende März 1933 mit seiner Frau Rose über Dänemark in die Schweiz, 1938 nach Frankreich, hält aber enge Verbindungen zur Exil-SPD. Er verfasst ihre erste wichtige programmatische Aussage, das Prager Manifest vom Januar 1934.
25. März 2021 · Rudolf Hilferding: geboren 1877 in Wien – gestorben 1941 in Paris durch die GESTAPO. Er war ein österreichisch-deutscher Wissenschaftler, Publizist, Politiker der SPÖ und SPD und zweimal Reichsminister der Finanzen (SPD) in der Weimarer Republik. Dabei fokussierte er auf die Entwicklung und Nutzung der Geldfunktion Zahlungsmittel bzw.
Rudolf Hilferding wurde am 18. August 1877 als Sohn einer wohlhabenden jüdischen Familie in Wien geboren. An der dortigen Universität studierte er Medizin, daneben beschäftigte er sich jedoch bereits früh mit sozial- , nationalökonomischen und finanzwissenschaftlichen Fragen. Nach der Promotion 1901 praktizierte er zunächst als Arzt.