Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 278.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Theodor Erich Ernst Emil Otto Oberländer war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker. Er war Nationalsozialist und betrieb Ostforschung. Als Politiker war er von 1953 bis 1960 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Er trat am 4. Mai 1960 zurück. Vorangegangen war eine seit 1959 heftig ...

  2. Theodor Oberländer ist Politiker in der Bundesrepublik Deutschland und von 1953 bis 1960 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Als Student beteiligt er sich 1923 am Hitler-Ludendorff-Putsch , wird in der Zeit des Nationalsozialismus Inhaber eines Universitätslehrstuhls und nimmt als Offizier am Zweiten ...

  3. Theodor Oberländer (1 May 1905 – 4 May 1998) was an Ostforschung scientist and German Nazi official and politician, who after the Second World War served as Federal Minister for Displaced Persons, Refugees and Victims of War in West Germany from 1953 to 1960, and as a Member of the Bundestag from 1953 to 1961 and from 1963 to 1965.

  4. Theodor Erich Ernst Emil Otto Oberländer war ein deutscher Agrarwissenschaftler und Politiker. Er war Nationalsozialist und betrieb Ostforschung. Als Politiker war er von 1953 bis 1960 Bundesminister für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte. Er trat am 4. Mai 1960 zurück.

  5. 2. Juli 2021 · Theodor Oberländer (l.) mit dem CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden Heinrich Krone nach seinem Rücktritt als Vertriebenenminister 1960 Quelle: picture-alliance/ dpa Zwar gab es ähnliche Exzesse...

  6. 2. Juli 2000 · Der Alt-Nazi Theodor Oberländer war der umstrittenste Minister der Adenauer-Ära. Ein DDR-Gericht verurteilte ihn wegen »fortgesetzt begangenen Mordes« in der Ukraine. Nun hat ein junger...

  7. Theodor Oberländer (* 1. Mai 1905 in Meiningen; † 4. Mai 1998 in Bonn) war ein bundesdeutscher Politiker ( GB/BHE, CDU ). In der Zeit des Nationalsozialismus war er Mitglied der NSDAP, betrieb Ostforschung und war zeitweise Referent des Oberkommandos der Wehrmacht.