Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 242.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.gedichte-lyrik-online.de › theodor-stormTheodor Storm — Gedichte

    Die besten Gedichte von Theodor Storm (1817 - 1888) - einem bedeutenden deutschen Schriftsteller und Dichter (Epoche des Realismus). Inhalt Berühmte Gedichte Bekannte Gedichte Kurze Gedichte Steckbrief Berühmte Gedichte Meeresstrand Die Stadt An die Freunde Herbst Abseits Über die Heide Für meine Söhne Oktoberlied Knecht Ruprecht Bekannte Gedichte

  2. ©Reinhard Witt Das Storm-Museum in Husum gehört zu den bekanntesten Dichterhäusern im deutschsprachigen Raum. Zu sehen sind neben original erhaltenen Wohn- und Arbeitsräumen eine Dauerausstellung zu Leben und Werk Theodor Storms sowie ein Zimmer, das dessen bekanntester Novelle Der Schimmelreiter gewidmet ist.

  3. Theodor Storm (geb. 14.09.1817; gest. 04.07.1888) war Jurist und ein bedeutender deutscher Novellist und Lyriker. Theodor Storm gilt als hervorragender Vertreter der Novellistik. Seine zahlreichen Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. Viele seiner Werke wurden vertont, auf die Bühne gebracht oder verfilmt.

  4. Die Faszination des Orients im langen 19. Jahrhundert Klaus-Werner Haupt In siebzehn Kapiteln werden neunzehn Persönlichkeiten des langen 19. Jahrhunderts vorgestellt, deren Texte, Bilder und Erfindungen deutlich machen: Okzident und Orient sind nicht zu trennen. MEHR Theodor Storm Vorlesen Klaus-Werner Haupt MEHR ÜBER DIESEN AUTOR

  5. 4. Juli 2013 · Der Schöpfer des „Schimmelreiters“: Theodor Storm (1817-1888). Quelle: picture-alliance / dpa Die Pädophilie eines Schulklassikers: Zum 125. Todestag Theodor Storms ist eine neue Biografie...

  6. Siehe auch Theodor Storm: Gedichte. Schwers, Kiel 1852. (Digitalisat und Volltext im Deutschen Textarchiv) Märchen. Hans Bär (1837) Der kleine Häwelmann (1849) Hinzelmeier (1850) Bulemanns Haus (1864) Die Regentrude (1864) Der Spiegel des Cyprianus (1864) Novellen und Erzählungen

  7. (03:29) Die Stadt – Theodor Storm: Schluss (04:40) Du möchtest wissen, wie du eine Gedichtanalyse zu „ Die Stadt “ von Theodor Storm schreibst? In unserem Beitrag erfährst du, wie dir deine Analyse gelingt. Hier geht’s zum Video ! Inhaltsübersicht Die Stadt – Theodor Storm: Übersicht zur Stelle im Video springen (00:16)

  8. Der Schimmelreiter ist eine Novelle des Schriftstellers Theodor Storm, die im April 1888 in der Zeitschrift Deutsche Rundschau veröffentlicht wurde und darüber hinaus als bekannteste Erzählung des Schriftstellers gilt sowie zu dessen Spätwerk zählt. Obwohl sich Theodor Storm über längere Zeit mit dem Stoff der Erzählung ...

  9. Immensee Theodor Storm. Die Novelle "Immensee" des deutschen Schriftstellers Theodor Storm wurde 1849 veröffentlicht und zählt zu den wichtigsten Werken des Autors. Die Novelle besteht aus 10 Kapiteln; jedes davon trägt eine Überschrift, die seinen Inhalt umreißt. Abbildung 1: HandlungsablaufDer Alte Der gealterte Reinhard sitzt eines ...

  10. Ein grünes Blatt ist der Titel einer Novelle von Theodor Storm, die 1850 unter dem Eindruck der Schleswig-Holsteinischen Erhebung entstand und 1854, während des Potsdamer Exils, im belletristischen Jahrbuch Argo veröffentlicht wurde. Die psychologisch vielschichtige Erzählung ist in eine Rahmen - und Binnenhandlung untergliedert und spielt ...

  11. 27. Sept. 2022 · Inhaltsangabe. Theodor Storms letzte Novelle »Der Schimmelreiter« erschien erstmals im Frühjahr 1888 in der »Deutschen Rundschau«. Ort der Handlung ist Nordfriesland. Die erste der drei Erzählebenen spielt zur Entstehungszeit des Werks, die zweite etwa um 1820 und die Binnengeschichte um Hauke Haien, den sogenannten Schimmelreiter, von ...

  12. 24. Dez. 2021 · 8 Min. W ir werden den Weihnachtsabend unten in der leerstehenden großen Stube feiern“, schreibt Theodor Storm am 11. Dezember 1872 aus Husum an seinen ältesten Sohn Hans, der in Kiel studiert ...

  13. Der Schimmelreiter – Übersicht. zur Stelle im Video springen. (00:15) „ Der Schimmelreite r“ ist eine Novelle von Theodor Storm aus dem Jahr 1888. Darin geht es um Hauke Haien, den Schimmelreiter. Wegen seiner mathematischen Begabung steigt er zum Deichgrafen auf und lässt einen neuen Deich bauen. Er gerät jedoch in Streit mit den ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach