Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 166.000 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vincenz Müller (* 5. November 1894 in Aichach, Bayerisch-Schwaben; † 12. Mai 1961 in Ost-Berlin) war ein deutscher Heeresoffizier (zuletzt Generalleutnant) sowie Abgeordneter der Volkskammer in der DDR. Der Infanteriekommandeur befehligte im Zweiten Weltkrieg Großverbände der Wehrmacht an der Ostfront.

  2. 15. Apr. 2020 · Vincenz Müller, 1894 in einem streng katholischen Elternhaus im bayerischen Aichach geboren, sollte eigentlich Priester oder Arzt werden, entdeckte aber schon früh eine Leidenschaft fürs Militär....

  3. 3. Okt. 2016 · Christoph Krix und Thomas Klug porträtieren Vincenz Müller, einen in Bayern geborenen preußischen General, der nach dem Zweiten Weltkrieg in der Armee der DDR diente und von einem vereinten Deutschland träumte. Von: Christoph Krix und Thomas Klug Stand: 03.10.2016 | Archiv | Bildnachweis Vincenz Müller: Walter Ulbrichts bayerischer General

    • (20)
  4. 7. Dez. 2020 · Vincenz Müller wurde am 5. November 1894 in Aichach, Oberbayern geboren. Müller war Generalleutnant der Wehrmacht und der Nationalen Volksarmee der DDR. Vincenz Müller war ein Offizier des Kaisers, des Reichspräsidenten Hindenburg und später Hitlers – trotzdem wurde er mit dem Aufbau der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR ...

  5. Vincenz Müller (5 November 1894 – 12 May 1961) was a military officer and general who served in the Imperial German army, the Wehrmacht of Nazi Germany, and after the war in the National People's Army of the (East) German Democratic Republic, where he was also a politician.

    • 1908–45; 1952–58
  6. Vincenz Müller (5 November 1894, Aichach, Bavarian Swabia – 12 May 1961) was a German military officer and general who served in the Imperial German army, the Wehrmacht Heer, and after the war in the National People's Army of the German Democratic Republic, where he was also a politician.

  7. 11. März 2004 · Der britische Historiker Alaric Searle sah ihn als die „bekannteste, widersprüchlichste und rätselhafteste Figur im Kreis der deutschen Generale“. Es handelt sich um Vincenz Müller. Als Fahnenjunker im Ersten Weltkrieg begann er seine militärische Karriere, wurde trotz gewisser innerer Vorbe?halte Chef des Generalstabs in ...