Liebe suchen: viele Partnersuchende sind jetzt online. Kostenlos anmelden und umsehen. Liebe suchen: viele sind jetzt online.
- Alles kostenlos testen
Mit Gratis-Startgutgaben
Sofort Partnervorschläge
- Bekannt aus Medien
bekannt aus TV
bekannt aus Zeitungen
- Ihre Interessen mitteilen
Vorschläge gemäß Ihren Interessen
Beziehung oder Dates
- Weitere Möglichkeiten
Fotos für Andere verzerren
Beschwerde Funktion uvm.
- Alles kostenlos testen
guenstiger.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht
Schnäppchenpreise finden und richtig Geld sparen. Qualitäts-Markenware im Angebot! Top-Deals zu niedrigen Preisen finden. Bei uns können Sie clever sparen.
Suchergebnisse:
Vom Suchen und Finden der Liebe ist eine emblematische Kino komödie aus dem Jahr 2005. Die Liebesgeschichte der Protagonisten Mimi und Venus ist angelehnt an den mythologischen Hintergrund der Orpheussage. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit von Helmut Dietl mit Patrick Süskind .
- Vom Suchen und Finden der Liebe
- Deutsch
30. Apr. 2023 · Von Anja Opitz. Der Berliner Beziehungsexperte Dr. Wolfgang Krüger erklärt in B.Z. sein Erfolgsrezept für die erfolgreiche Partnersuche. Die Sonne scheint, es wird endlich ein bisschen wärmer ...
Inhalt. Der Komponist Mimi Nachtigal und die Sängerin Venus Morgenstern verlieben sich unsterblich ineinander, streiten sich sieben Jahre lang und trennen sich schließlich.Nach der Trennung wird ihnen schmerzlich bewusst, dass sie die große Liebe ihres Lebens verloren haben. Zunächst versucht jeder von ihnen seinen Kummer auf pragmatische ...
- Helmut Dietl
- 6
Wie Orpheus einst für Eurydike, begibt sie sich auf die Reise in das Totenreich. Der Erfolgsregisseur Helmut Dietl und der Autor Patrick Süskind („Das Parfum“) schrieben 2005 gemeinsam das Drehbuch zu dieser romantischen Tragikomödie.
Vom Suchen und Finden der Liebe ist eine emblematische Kinokomödie aus dem Jahr 2005. Die Liebesgeschichte der Protagonisten Mimi und Venus ist angelehnt an den mythologischen Hintergrund der Orpheussage. Das Drehbuch entstand in Zusammenarbeit von Helmut Dietl mit Patrick Süskind.