Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 36.600 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › WigbertWigbert – Wikipedia

    St. Wigbert (auch unter dem Namen Wippertus bekannt; * um 670 in Wessex; † zwischen 732 und 736 oder 746 oder 747 in Fritzlar) war Missionarsgefährte von Bonifatius und erster Abt des Benediktinerklosters in Fritzlar.

    • Wigbert von Fritzlar
    • Wigbert
    • um 670
  2. Im Hünfelder Schulzentrum repräsentieren wir den gymnasialen Bildungsgang und decken mit unserem Einzugsgebiet den nördlichen Teil des Landkreises Fulda ab. Wir verstehen uns als mathematisch-naturwissenschaftliches und sprachlich orientiertes Gymnasium.

  3. Priester, Glaubensbote in Hessen und Thüringen, Abt in Fritzlar und Ohrdruf. * vor 670 in Wessex in England. † 732 oder 736 oder 746 in Fritzlar in Hessen. Dom in Fritzlar. Wigbert, ein angelsächsischer Mönch aus dem Kloster Glastonbury, missionierte etwa ab 720 zusammen mit Bonifatius in Hessen und Thüringen.

  4. Wigbert als Jungenname ♂ Herkunft, Bedeutung & Namenstag im Überblick Alle Infos zum Namen Wigbert auf Vorname.com entdecken!

  5. Heiliger Wigbert, Priester und Abt von Fritzlar, + 13.8.747 – Fest: 13. August. Unter den heiligen Glaubensboten, die den Segen des Christentums unter die heidnischen Deutschen trugen, nimmt eine hervorragende Stellung der heilige Wigbert ein, ein Freund und Mitarbeiter des heiligen Bonifatius.

  6. Wer war der Heilige Wigbert? Der Benediktiner Mönch Wigbert (* um 670 ) stammte wie Lullus und Bonifatius aus dem englischen Wessex und war somit Angelsachse. Um das Jahr 730 wurde er von Bonifatius nach Deutschland berufen. Er wurde Lehrer und erster Abt am Kloster in Fritzlar und war somit einer der wichtigsten Personen bei der Missionierung ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › WihtberhtWihtberht - Wikipedia

    Saint Wigbert, ( Wihtberht) (May 7, 675 - August 13, 747) born in Wessex around 675, was an Anglo-Saxon Benedictine monk and a missionary and disciple of Saint Boniface who travelled with the latter in Frisia and northern and central Germany to convert the local tribes to Christianity. His feast day is August 13.