Suchergebnisse:
27. Nov. 2023 · Als Beginn dieser Periode gilt die Entlassung Otto von Bismarcks als (Reichskanzler) 1890, zwei Jahre nachdem Wilhelm II. Deutscher Kaiser geworden war. Das Ende des Wilhelminismus ging mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und der Abdankung des Kaisers einher. Kaiser Wilhelm II. (Gemälde von
27. Nov. 2023 · Wieso das Buch zur Osthaus-Ausstellung im Krefelder Kaiser-Wilhelm-Museum „Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur“ so gut ist.
Vor 10 Stunden · Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt. Etwa 17 Millionen Menschen verloren durch ihn ihr Leben. [1] Er begann am 28. Juli 1914 mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien, der das Attentat von Sarajevo vom 28.
27. Nov. 2023 · „Wilhelm Tell: Im Reich des Schmerzes“ heißt diese Auftragsarbeit des Hauses, der Titel führt in die Welt der Männer, die nicht zuletzt im Prinzip leiden, weil sich dadurch ihre wahre Männlichkeit zeigen und ausbreiten kann. Regisseur Gustav Rueb, aus Zürich auch er, setzt das verspielt und ein bisschen aufgekratzt um.
27. Nov. 2023 · Aachener-Gründer Göbel seit November auf der Flucht Nötig wurde seine Übernahme des operativen Geschäftes, weil der Firmengründer Friedrich-Wilhelm Göbel auf der Flucht ist. Gödel sollte Anfang...
28. Nov. 2023 · 28. November 2023 Unter 1 Min. 0 »KI-im-Fokus« lautet der Titel einer fünfteiligen kostenlosen Videoreihe, die sich umfassend mit dem Thema KI für Autorinnen und Autoren beschäftigt. Andreas Wilhelm hat sich u. a. mit der Autorin Nina George, Literaturagentin Sabine Langohr und Wolfgang Tischer vom literaturcafe.de unterhalten.
27. Nov. 2023 · Kreis Tübingen. Tübingen. Wilhelm Neusels Buch über Unterjesingen ist „fast eine Liebeserklärung“. Der Autor Wilhelm Neusel hat die Historie und Gegenwart des Tübinger Teilortes ...