Yahoo Suche Web Suche

  1. Etwa 7.620 Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 6 Tagen · Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin ; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser .

  2. Vor 6 Tagen · Die Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Kaiser erfolgte am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. [3] Nach dem Krieg gegen Frankreich, der zu diesem Zeitpunkt noch andauerte, wurde Elsaß-Lothringen dem Deutschen Reich angegliedert und als Reichsland direkt dem Kaiser unterstellt.

  3. 23. Nov. 2023 · Wilhelm von Preußen I. war König von Preußen und erster deutscher Kaiser. Zu seinen Lebzeiten von 1797 bis 1888 prägte er nicht nur politisch, sondern auch numismatisch die Geschichte seiner Ära. Wilhelm I. und die Reichsgründung

  4. 8. Nov. 2023 · Biografische Information zu Wilhelm I., Biografienachweise, Quellen, Quellennachweise, Literatur, Literaturnachweise Portrait, Porträtnachweise, Objekte, Objektnachweise, Verbindungen, Orte , Wilhelm von Jülich; Wilhelm I. von Jülich; Wilhelm V. von Jülich; Wilhelm I.; Wilhelm von Jülich; Wilhelm I. von Jülich; Wilhelm V. von ...

  5. Vor 3 Tagen · Im preußischen Verfassungskonflikt wurde er 1862 von König Wilhelm I. zum Ministerpräsidenten ernannt. Im Kampf gegen die Liberalen setzte sich Bismarck über das Parlament hinweg und konnte im Deutsch-Dänischen Krieg und im Deutschen Krieg zwischen 1864 und 1866 die Deutsche Frage im kleindeutschen Sinne unter der Vorherrschaft Preußens lösen.

  6. Vor 5 Tagen · Wilhelm I. König von Preußen: Oskar Becker: Baden-Baden: Der Student Oskar Becker verübte am 14. Juli 1861 in Baden-Baden ein Attentat auf den damaligen preußischen König Wilhelm I. und verletzte ihn leicht am Hals. Becker war der Ansicht, dass Wilhelm I. einer Einigung Deutschlands im Wege stehe. 1861: Amalie von Oldenburg ...

  7. 20. Nov. 2023 · Wilhelm († 1116), Graf von Camburg, ⚭ Gepa von Seeburg Bertha (um 1075 – vor 1152), ⚭ Wichmann I. (vor 1067 – um 1115), Graf von Seeburg Günther I. (um 1045–1090), Bischof von Naumburg